rheinauf

  • 1rheinauf — rhein|auf, rhein|auf|wärts <Adv.>: den Rhein aufwärts. * * * rhein|auf[|wärts] <Adv.>: den Rhein aufwärts …

    Universal-Lexikon

  • 2rheinauf — rhein|auf, rhein|auf|wärts …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Gerhard Moritz Roentgen — (* 7. Mai 1795 Esens in Ostfriesland; † 28. Oktober 1852 in Santpoort bei Velsen in Nordholland) war ein niederländischer Seeoffizier, Maschinenbauingenieur und Schiffbauer. Ab 1823 war er mit der Gründung der Nederlandsche Stoomboot Maatschapij… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Gerhard Roentgen — Gerhard Moritz Roentgen (* 7. Mai 1795 Esens in Ostfriesland; † 28. Oktober 1852 Meerenberg bei Bloemendaal in Nordholland) war ein niederländischer Seeoffizier, Maschinenbauingenieur und Schiffbauer. Ab 1823 war er mit der Gründung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Oestricher Kran — Oestricher Kran, Rheinseite mit Kaimauer und Ortsschild Oestric …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Rheinau ZH — ZH ist das Kürzel für den Kanton Zürich in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Rheinauf zu vermeiden. Rheinau …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Siebengebirge — Karte des Siebengebirges mit den 13 höchsten Gipfeln …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Was soll aus dem Jungen bloß werden? Oder: Irgendwas mit Büchern — ist eine biographische Skizze von Heinrich Böll, die im September 1981 im Lamuv Verlag in Merten erschien. Zuvor war das Werk auszugsweise mehrfach publiziert worden, zum Beispiel am 18. April desselben Jahres unter dem Titel „Den Nazis verdanke… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Mainz [2] — Mainz, 1) Kreis in der großherzoglich hessischen Provinz Rheinhessen; 65,000 Ew.; 2) Canton hier; 3) (Moguntia, Moguntiacum), Hauptstadt darin u. der Provinz, am linken Rheinufer, etwa 800 Schritt unterhalb der Mainmündung an einem Hügel hinauf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Eichenrinden — Eichenrinden. Die Rinde aller Eichen ist reich an Gerbstoff, aber wegen der früh eintretenden Borkenbildung erhält man nicht von allen Arten eine zu technischen Zwecken verwendbare Rinde. Von den mitteleuropäischen E. sind die der Trauben oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon