reziprozitätsgesetz

  • 61Gaußsche ganze Zahlen — Gaußsche Zahlen als Gitterpunkte in der komplexen Zahlenebene Die Gaußschen Zahlen (nach Carl Friedrich Gauß) sind eine Verallgemeinerung der ganzen Zahlen in den komplexen Zahlen. Sie werden auch mit bezeichnet (siehe …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Gruppentheorie-Glossar — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik zur Löschung vorgeschlagen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Gustav Herglotz — (und Steffi) Gustav Ferdinand Maria Herglotz (* 2. Februar 1881 in Wallern, Böhmerwald; † 22. März 1953 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker. Inha …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Helmut Koch (Mathematiker) — Helmut Koch (* 5. Oktober 1932 in Potsdam) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie beschäftigt. Koch (links) in der Wohnung von Schafarewitsch (rechts), mit Bogomolov, A. N. Todorov …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Igor Rostislawowitsch Schafarewitsch — Igor Schafarewitsch Igor Rostislawowitsch Schafarewitsch (auch Igor Shafarevich, russisch Игорь Ростиславович Шафаревич, wiss. Transliteration Igor Rostislavovič Šafarevič; * 3. Juni 1923 in Schytomyr) ist ein führen …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Igor Schafarewitsch — Igor Rostislawowitsch Schafarewitsch (auch Igor Shafarevich, russisch Игорь Ростиславович Шафаревич, wiss. Transliteration Igor Rostislavovič Šafarevič; * 3. Juni 1923 in Schytomyr) ist ein führender russischer Mathematiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Igor Shafarevich — Igor Schafarewitsch Igor Rostislawowitsch Schafarewitsch (auch Igor Shafarevich, russisch Игорь Ростиславович Шафаревич, wiss. Transliteration Igor Rostislavovič Šafarevič; * 3. Juni 1923 in Schytomyr) ist ein führender russischer Mathematiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Intermittenzeffekt — Der Intermittenzeffekt ist ein in der analogen Fotografie auftretender Effekt in der Belichtung. Ähnlich wie der Schwarzschildeffekt stellt er eine Ausnahme vom Reziprozitätsgesetz dar. Der Effekt zeigt sich bei Mehrfachbelichtungen (Blitzen) in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Konrad Ludwig (Mathematiker) — Konrad Ludwig, 1930 in Jena Konrad Franz Joseph Ludwig (* 22. August 1898 in Breslau, Niederschlesien; † 11. Februar 1951 in Hannover) war ein deutscher Geodät und Hochschullehrer. Er beschäftigte sich mit mathematischer Geodäsie. Leben Ludwig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Laurent Lafforgue — (* 6. November 1966 in Antony bei Paris) ist ein französischer Mathematiker. Er gewann den ersten Preis bei den allgemeinen Wettbewerben um die Zulassung an den Eliteuniversitäten in Frankreich (Concours General) und war dann 1984 bis 1986 an… …

    Deutsch Wikipedia