reziprozitätsgesetz

  • 51Antennenwirkfläche — Die Antennenwirkfläche (auch effektive Antennenfläche oder Antennenabsorptionsfläche) ist eine Kenngröße von Empfangsantennen. Die Antennenwirkfläche AW bestimmt, welche elektrische Leistung Pzu dem elektromagnetischem Feld bei vorgegebener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Bunsen-Roscoe-Gesetz — Das Bunsen Roscoe Gesetz ist die manchmal als Reziprozitätsgesetz bezeichnete Antiproportionalität zwischen Lichtintensität I und die Einwirkzeit t für einen gleichbleibenden photochemischen Effekt. Es ist benannt nach den Chemikern Robert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Carlitz — Leonard Carlitz (* 26. Dezember 1907 in Philadelphia; † 17. September 1999 in Pittsburgh ) war ein US amerikanischer Mathematiker. Leben und Wirken Leonard Carlitz fiel früh durch sein mathematisches Talent auf [1] und studierte mit einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Effektive Antennenfläche — Die Antennenwirkfläche (auch effektive Antennenfläche oder Antennenabsorptionsfläche) ist eine Kenngröße von Empfangsantennen. Die Antennenwirkfläche AW bestimmt, welche elektrische Leistung Pzu dem elektromagnetischem Feld bei vorgegebener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Endlicher Körper — In der Algebra, einem Teilgebiet der Mathematik, ist ein endlicher Körper oder Galoiskörper eine Menge mit einer endlichen Anzahl von Elementen, auf der die Grundoperationen Addition und Multiplikation definiert sind und die alle Eigenschaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Euklidischer Algorithmus — Der euklidische Algorithmus ist ein Algorithmus aus dem mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie. Mit ihm lässt sich der größte gemeinsame Teiler zweier natürlicher Zahlen berechnen. Das Verfahren ist nach dem griechischen Mathematiker Euklid… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Friedrich Hasenöhrl — (* 30. November 1874 in Wien; † 7. Oktober 1915 in Vielgereuth, Welschtirol) war österreichischer Physiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Fritz Hasenöhrl — Friedrich Hasenöhrl Friedrich Hasenöhrl (* 30. November 1874 in Wien; † 7. Oktober 1915 in Vielgereuth, Südtirol) war österreichischer Mathematiker und Physiker. Inhaltsv …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Gauß'sche Zahlen — Gaußsche Zahlen als Gitterpunkte in der komplexen Zahlenebene Die Gaußschen Zahlen (nach Carl Friedrich Gauß) sind eine Verallgemeinerung der ganzen Zahlen in den komplexen Zahlen. Sie werden auch mit bezeichnet (siehe …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Gaußsche Zahlen — als Gitterpunkte in der komplexen Zahlenebene Die Gaußschen Zahlen (nach Carl Friedrich Gauß) sind eine Verallgemeinerung der ganzen Zahlen in den komplexen Zahlen. Sie werden auch mit bezeichnet (siehe …

    Deutsch Wikipedia