reziprozitätsgesetz

  • 31Euklidscher Algorithmus — Der euklidische Algorithmus ist ein Algorithmus aus dem mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie. Mit ihm lässt sich der größte gemeinsame Teiler zweier natürlicher Zahlen berechnen. Das Verfahren ist nach dem griechischen Mathematiker Euklid… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Eulersches Kriterium — Das Legendre Symbol ist eine Kurzschreibweise, die in der Zahlentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, verwendet wird. Es ist nach dem französischen Mathematiker Adrien Marie Legendre benannt und wird wie folgt notiert: Diese drei Notationen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Gotthold Eisenstein — Ferdinand Gotthold Max Eisenstein (* 16. April 1823 in Berlin; † 11. Oktober 1852 ebenda) war ein deutscher Mathematiker, der hauptsächlich in der Zahlentheorie und über elliptische Funktionen arbeitete …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Jacobi-Symbol — Das Jacobi Symbol, benannt nach Carl Gustav Jacob Jacobi, ist eine Verallgemeinerung des Legendre Symbols. Das Jacobi Symbol kann wiederum zum Kronecker Symbol verallgemeinert werden. Die Notation ist die gleiche wie die des Legendre Symbols:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Johann Carl Friedrich Gauß — Carl Friedrich Gauß Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Johann Gauß — Carl Friedrich Gauß Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Kurzzeitfehler — Durch den Kurzzeiteffekt wird für chemisches Filmmaterial bei sehr kurzen Belichtungszeiten mehr Licht für eine korrekte Belichtung benötigt als bei normalen Belichtungszeiten (etwa 1/1.000 Sekunde bis 1 Sekunde). Bei Farbfilmen fällt die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Langzeitfehler — Der Schwarzschild Effekt ist eine Erscheinung, die bei der Belichtung in der Fotografie auftritt. Das Reziprozitätsgesetz besagt, dass rechnerisch gleich große Produkte aus Belichtungszeit und Intensität dieselbe Schwärzung ergeben. Das spielt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Legendresymbol — Das Legendre Symbol ist eine Kurzschreibweise, die in der Zahlentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, verwendet wird. Es ist nach dem französischen Mathematiker Adrien Marie Legendre benannt und wird wie folgt notiert: Diese drei Notationen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Liste mathematischer Sätze — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Satz von Abel Ruffini: eine allgemeine Polynomgleichung vom …

    Deutsch Wikipedia