reziprozitätsgesetz

  • 21Quadratischer Nichtrest — Der quadratische Rest ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet Zahlentheorie. Eine Zahl a ist ein quadratischer Rest bezüglich eines Moduls m, wenn sie zu m teilerfremd ist und es eine Zahl x gibt, für die die Kongruenz gilt. Für den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Zahlkörper — Ein (algebraischer) Zahlkörper ist eine endliche (und daher algebraische) Erweiterung des Körpers der rationalen Zahlen . Die Untersuchung algebraischer Zahlkörper und unendlicher algebraischer Erweiterungen von ist der zentrale Gegenstand der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Adrien-Marie Legendre — Karikatur Legendres des französischen Künstlers Julien Leopold Boilly Adrien Marie Legendre [ləˈʒɑ̃ːdrə] (* 18. September 1752 in Paris; † 10. Januar 1833 ebenda) war ein französischer Mathematiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Algebraischer Zahlkörper — Ein algebraischer Zahlkörper oder kurz ein Zahlkörper bezeichnet in der Mathematik eine endliche Erweiterung des Körpers der rationalen Zahlen . Die Untersuchung algebraischer Zahlkörper ist ein zentraler Gegenstand der algebraischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Bunjakowski — Wiktor Jakowlewitsch Bunjakowski (russisch Виктор Яковлевич Буняковский; * 3. Dezemberjul./ 15. Dezember 1804greg. in Bar, Podolskaya gubernia (heute: Oblast Winnyzja), Ukraine; † 30. Novemberjul./ 12. Dezember 1889greg. in Sankt Petersburg) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Carl-Friedrich Gauss — Carl Friedrich Gauß Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Carl Friedrich Gauss — Carl Friedrich Gauß Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Carl Gauss — Carl Friedrich Gauß Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Disquisitiones Arithmeticae — Titelseite der Erstausgabe Die Disquisitiones Arithmeticae (lateinisch für Zahlentheoretische Untersuchungen) sind ein Lehrbuch der Zahlentheorie („Höhere Arithmetik“ in Gauß’ Worten), das der deutsche Mathematiker Carl Friedrich Gauß 1798 mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Emil Artin — (* 3. März 1898 in Wien; † 20. Dezember 1962 in Hamburg) war ein österreichischer Mathematiker und einer der führenden Algebraiker des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia