rezia

  • 61Schweizerischer Studentenverein — Der Schweizerische Studentenverein (Abk: Schw. StV [ ˈʃʍeː ʃ ʂəfɐu] oder StV), franz. Société des Étudiants Suisses (SES) ist ein Verein von farbentragenden Studentinnen und Studenten und Dachverband von Studentenverbindungen, die Sektionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Schweizerischer Studentenverein (StV) — Der Schweizerische Studentenverein (Abk: Schw. StV [ ˈʃʍeː ʃ ʂəfɐu] oder StV; Franz. Société des Étudiants Suisses (SES)) ist ein Verein von farbentragenden Studierenden und Dachverband von Studentenverbindungen, Sektionen genannt, an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Studentenverbindungen in nicht-deutschsprachigen Ländern — Neben den Studentenverbindungen im deutschsprachigen Raum gibt es auch Studentenverbindungen in nicht deutschsprachigen Ländern. Zu unterscheiden ist dabei zwischen den Studentenverbindungen Mittel und Osteuropas, die durch deutsche Traditionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Ulrich Varnbüler — (* 1432 in St. Gallen; † 18. März 1496 in Lindau) war Reichsvogt und Bürgermeister in St. Gallen. Leben Ulrich Varnbüler war ab 1467 Ratsherr und Säckelmeister in St. Gallen, 1471 Hofrichter, 1476 Feldhauptmann der St. Galler bei Grandson und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Vincent d'Indy — Vincent d’Indy Paul Marie Théodore Vincent d’Indy (* 27. März 1851 in Paris; † 2. Dezember 1931 in Paris) war ein französischer Komponist und Musiktheoretiker. Leben D’Indy entstammte einer alten Adelsfamilie aus dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Vincent d' Indy — Vincent d’Indy Paul Marie Théodore Vincent d’Indy (* 27. März 1851 in Paris; † 2. Dezember 1931 in Paris) war ein französischer Komponist und Musiktheoretiker. Leben D’Indy entstammte einer alten Adelsfamilie aus dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Vincent d’Indy — Vincent d’Indy, (1895), Postkarte Paul Marie Théodore Vincent d’Indy (* 27. März 1851 in Paris; † 2. Dezember 1931 in Paris) war ein französischer Komponist und Musiktheoretiker. Leben D’I …

    Deutsch Wikipedia

  • 68(527) Euryanthe — L astéroïde (527) Euryanthe a été ainsi baptisé en référence au personnage homonyme de l opéra de Carl Maria von Weber (1786 1826). Lien externe (en) Caractéristiques et simulation d orbite sur la page Small Body Database du JPL [java] …

    Wikipédia en Français

  • 69(527) euryanthe — L astéroïde (527) Euryanthe a été ainsi baptisé en référence au personnage homonyme de l opéra de Carl Maria von Weber (1786 1826). Lien externe (en) Caractéristiques et simulation d orbite sur la page Small Body Database du JPL [java] …

    Wikipédia en Français

  • 70(529) Preziosa — L astéroïde (529) Preziosa a été ainsi baptisé en référence au personnage homonyme de l opéra de Carl Maria von Weber (1786 1826). Lien externe (en) Caractéristiques et simulation d orbite sur la page Small Body Database du JPL [java] …

    Wikipédia en Français