rezia

  • 111Juan Velázquez Velázquez — (+ 1528) fue un conquistador español natural de la villa de Cuéllar, en la provincia de Segovia (España). Fue hijo de Hernán Velázquez y de Isabel Velázquez. Viajó a la isla de Cuba en 1526, y participó en la expedición de Pánfilo de Narváez a… …

    Wikipedia Español

  • 112Museo de Historia de la Universidad de Pavia — El Museo de Historia de la Universidad de Pavía oficialmente abrió sus puertas en 1936 pero tiene antecedentes que se retrotraen a 1700, en la época de la Ilustración. Constituye un testimonio de la historia de la Universidad, donde han trabajado …

    Wikipedia Español

  • 113AV Fryburgia — Wappen Zirkel Basisdaten Universitäten …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Arantza Ezenarro — (* 24. Juni 1980 in San Sebastián) ist eine spanische Opern , Operetten , Oratorien , Lied und Konzertsängerin in der Stimmlage Sopran. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und künstlerisches Wirken 2 Auszeichnungen 3 Diskografie …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Caspar Decurtins — Caspar Decurtins, der «Löwe von Trun» Caspar Decurtins (* 23. November 1855 in Trun; † 30. Mai 1916 ebenda) war ein Politiker (Katholisch Konservative) aus der Surselva im schweizerischen Kanton Graubünden …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Der Stärkste unter der Sonne — Filmdaten Deutscher Titel Der Stärkste unter der Sonne Originaltitel Maciste l eroe più grande del mondo …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Gian Bundi — (* 26. Oktober 1872 in Berlin; † 26. Dezember 1936 in Bern) war ein Schweizer Märchensammler und herausgeber, Journalist und Musikkritiker. Er ist einer der bedeutendsten Märchensammler und herausgeber Graubündens, fürs Engadin ist er mit Abstand …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Henriette Schramm-Graham — (* 11. April 1803 in Leipzig; † 26. April 1876 in Kötzschenbroda, heute Radebeul; eigentlich: Henriette verw. Schramm, geb. Graham[1]) war eine deutsche Sängerin, Sopranistin und Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Hilde Konetzni — (* 21. März 1905 in Wien; † 20. April 1980 ebenda; eigentlich Hilde Koneczny) war eine österreichische Opernsängerin (lyrisch dramatischer Sopran). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Liste der Asteroiden, Nummer 501 bis 1000 — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht. Die vor dem Namen in Klammern angegebenen Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des …

    Deutsch Wikipedia