reuevoll

  • 51Träne — Trä|ne [ trɛ:nə], die; , n: (bei starker Gemütsbewegung oder durch äußeren Reiz) im Auge entstehende und als Tropfen heraustretende klare Flüssigkeit: jmdm. treten Tränen in die Augen; Tränen rollen über ihre Wangen. Zus.: Abschiedsträne,… …

    Universal-Lexikon

  • 52reuig — reuig:⇨reuevoll reuig→reumütig …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 53Kranz — Den Kranz erhalten (gewinnen): siegen, Ruhm erwerben, für seine Mühe und Leistung belohnt, auserwählt werden, eigentlich als Sieger im sportlichen Wettkampf, bei Turnieren oder auch beim Kranzsingen geehrt werden; vgl. französisch ›remporter la… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 54zerknittert — zerknittert:1.⇨faltig–2.⇨runzelig–3.⇨reuevoll …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 55Reue — die; ; nur Sg; das Gefühl des Bedauerns, dass man etwas getan hat, das falsch oder schlecht war <ehrliche, tiefe Reue zeigen> || K : Reuebekenntnis; reuevoll || ⇒↑bereuen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 56reuig — Adj. (Oberstufe) geh.: von großer Reue erfüllt Synonyme: reumütig, schuldbewusst, reuevoll (geh.) Beispiele: Der Verbrecher hat seine Tat reuig gestanden und das Opfer um Verzeihung gebeten. Gott liebt die Menschen und alle Engel freuen sich über …

    Extremes Deutsch

  • 57reumütig — Adj. (Oberstufe) tiefes Bedauern über seine Tat empfindend Synonyme: schuldbewusst, reuevoll (geh.), reuig (geh.) Beispiele: Der Angeklagte legte vor Gericht ein reumütiges Geständnis ab. Es tut mir sehr leid , fügte der Junge reumütig hinzu …

    Extremes Deutsch