rettungsgerate der feuerwehr

  • 21Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen — Höhenrettungsübung Als Höhenrettung bezeichnet das Aufsuchen, die rettungsdienstliche, bzw. notärztliche Versorgung und die Evakuierung von Menschen aus Notlagen in Höhen oder Tiefen. Die Methoden sind eng mit dem Bergrettungsdienst und dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Höhenrettung — Höhenrettungsübung Als Höhenrettung bezeichnet man das Aufsuchen, die rettungsdienstliche, bzw. notärztliche Versorgung und die Evakuierung von Menschen aus Notlagen in Höhen oder Tiefen. Die Methoden sind eng mit dem Bergrettungsdienst und dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Strömungsretter — Ein Strömungsretter (SR), bei der Wasserwacht auch Fließwasserretter genannt, bei der Österreichischen Wasserrettung Wildwasser Retter (WW R) genannt, bei der Schweizerischen Lebensrettungs Gesellschaft Freiwasserretter (FWR I) genannt, ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Berglandlöschfahrzeug — Feuerwehrfahrzeuge in Österreich sind Feuerwehrfahrzeuge von Feuerwehren, welche an die vielfältigen österreichischen Landschaften, geprägt durch Gebirge, Wälder und Großstädte, angepasst sind. Um aber eine gewisse Einheitlichkeit zu bekommen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Feuerwehrfahrzeuge (Österreich) — Feuerwehrfahrzeuge in Österreich sind Feuerwehrfahrzeuge von Feuerwehren, welche an die vielfältigen österreichischen Landschaften, geprägt durch Gebirge, Wälder und Großstädte, angepasst sind. Um aber eine gewisse Einheitlichkeit zu bekommen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Rüstfahrzeug — Feuerwehrfahrzeuge in Österreich sind Feuerwehrfahrzeuge von Feuerwehren, welche an die vielfältigen österreichischen Landschaften, geprägt durch Gebirge, Wälder und Großstädte, angepasst sind. Um aber eine gewisse Einheitlichkeit zu bekommen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Feuerwehrfahrzeuge in Österreich — sind Feuerwehrfahrzeuge von Feuerwehren, welche an die vielfältigen österreichischen Landschaften, geprägt durch Gebirge, Wälder und Großstädte, angepasst sind. Um aber eine gewisse Einheitlichkeit zu bekommen, wurden Baurichtlinien von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Airbag-Regel — Die AIRBAG Regel fasst die wichtigsten Verhaltensregeln für Feuerwehren bei Verkehrsunfällen in Zusammenhang mit nicht ausgelösten Airbag Systemen zusammen. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Die AIRBAG Regel 2.1 Abstand halten 2.2 Innenraum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Airbagregel — Die AIRBAG Regel fasst die wichtigsten Verhaltensregeln für Feuerwehren bei Verkehrsunfällen in Zusammenhang mit nicht ausgelösten Airbag Systemen zusammen. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Die AIRBAG Regel 2.1 Abstand halten 2.2 Innenraum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Patientenorientierte Rettung — Patientengerechte Rettung oder patientenorientierte Rettung beschreibt das Zusammenwirken von medizinischer und technischer Rettung zur schonende Befreiung Verletzter aus Zwangslagen, wie Einklemmungen oder Verschüttungen, etwa bei… …

    Deutsch Wikipedia