retterinnen

  • 11Jad waSchem — Die Halle der Namen Yad Vashem (gelegentlich auch in der Schreibweise Jad Waschem oder Yad Washem), offiziell: „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“, ist die bedeutendste Gedenkstätte an die nationalsozialistische …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Tina Brown — (2007) Christina (Tina) Hambley Brown (* 21. November 1953 in Maidenhead) ist eine britisch amerikanische Zeitschriftenherausgeberin und Journalistin. Besonders ihre Leistung bei der Sanierung der Zeitschrift „The New Yorker” hat ihr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Yad-Vashem — Die Halle der Namen Yad Vashem (gelegentlich auch in der Schreibweise Jad Waschem oder Yad Washem), offiziell: „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“, ist die bedeutendste Gedenkstätte an die nationalsozialistische …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Yad Vashem — Die Halle der Namen Yad Vashem (gelegentlich auch in der Schreibweise Jad Waschem oder Yad Washem), offiziell: „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“, ist die bedeutendste Gedenkstätte, die an die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Yad Washem — Die Halle der Namen Yad Vashem (gelegentlich auch in der Schreibweise Jad Waschem oder Yad Washem), offiziell: „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“, ist die bedeutendste Gedenkstätte an die nationalsozialistische …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Civilón — war ein spanischer Kampfstier, der durch die Sympathie des Publikums gerettet wurde. Civilón wurde als fünftes Kalb der Kuh Civilona in der Rinderzucht des Juan Cobaleda Sánchez in Campocerrado bei Salamanca geboren und wurde aufgezogen, um dann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Gisèle van Waterschoot van der Gracht — (* 11. September 1912 in Den Haag) ist eine niederländische Malerin und Verlegerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrung 3 Quelle 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Willi Ahrem — (* 1902 in Elberfeld; † 20. Juni 1967 in Wuppertal) war ein deutscher Wehrmachtsangehöriger, der mehrere Juden rettete, die er zunächst versteckte und dann außer Landes schmuggelte. Sein Vater Ewald Ahrem besaß eine Exportfirma, an der Willi… …

    Deutsch Wikipedia