retest-reliabilität

  • 1Retest-Reliabilität — Reliabilität (von engl. reliability , deutsch: Zuverlässigkeit) allgemein bezeichnet den Grad der Genauigkeit, mit der ein bestimmtes Merkmal durch ein psychologisches Verfahren gemessen wird. Denn die Mehrheit der psychologischen Tests geht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Reliabilität — Die Reliabilität (dt.: Zuverlässigkeit) ist ein Maß für die formale Genauigkeit bzw. Verlässlichkeit wissenschaftlicher Messungen. Sie ist derjenige Anteil an der Varianz, der durch tatsächliche Unterschiede und nicht durch Messfehler oder die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Reliabilität — 1. Begriff: Ein Gütekriterium; wird berücksichtigt bei der Messung theoretischer Konstrukte (z.B. Motivation, Einstellung, Preisbereitschaft). Die R. einer Messmethode gibt an, inwieweit Messergebnisse, die unter gleichen Bedingungen mit… …

    Lexikon der Economics

  • 4Interne Konsistenz — Die Reliabilität (dt.: Zuverlässigkeit) ist ein Maß für die formale Genauigkeit bzw. Verlässlichkeit wissenschaftlicher Untersuchungen. Hochreliable wissenschaftliche Ergebnisse sind nahezu frei von Zufallsfehlern, d.h. bei Wiederholung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Thematischer Apperzeptionstest — Der Thematische Auffassungstest (Thematischer Apperzeptionstest) ist ein 1935 von Henry A. Murray und Christiana D. Morgan entwickelter projektiver Test, der als Persönlichkeitstest oder, in der Motivationspsychologie, zur Messung von Motiven… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Thematischer Auffassungstest — Der Thematische Auffassungstest (Thematischer Apperzeptionstest) ist ein 1935 von Henry A. Murray und Christiana D. Morgan entwickelter projektiver Test, der als Persönlichkeitstest oder, in der Motivationspsychologie, zur Messung von Motiven… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Leistungsprüfsystem — Das Leistungsprüfsystem (LPS) ist ein Intelligenztest und wurde von Wolfgang Horn entwickelt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Entwicklung 2 Testaufbau 3 Durchführung 4 Auswertung …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Extrinsisch-affektive Simon-Task — Beispiel eines klassischen Geschlechts IATs. Die grünen Wörter stehen für die Belegung der Reaktionstasten. Der Implizite Assoziationstest (IAT) von Greenwald, McGhee Schwartz (1998) ist ein implizites Verfahren der Sozialpsychologie zur Messung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9ST-IAT — Beispiel eines klassischen Geschlechts IATs. Die grünen Wörter stehen für die Belegung der Reaktionstasten. Der Implizite Assoziationstest (IAT) von Greenwald, McGhee Schwartz (1998) ist ein implizites Verfahren der Sozialpsychologie zur Messung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Single Target IAT — Beispiel eines klassischen Geschlechts IATs. Die grünen Wörter stehen für die Belegung der Reaktionstasten. Der Implizite Assoziationstest (IAT) von Greenwald, McGhee Schwartz (1998) ist ein implizites Verfahren der Sozialpsychologie zur Messung… …

    Deutsch Wikipedia