retentūra

  • 1RETENTURA — dicebatur olimk posterior Castrorum pars. Illa enim in Praetenturam et Retenturam a Romanis distincta; qui Praetenturam vocabant illam partem, quae in primore acie ante Praetorium erat, ubi Principia et porta Principalis: Retenturam vero,… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 2Kastell Hesselbach —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kastell Saalburg — Limes ORL 11 (RLK) Strecke (RLK) Obergermanischer Limes, Hochtaunusstrecke Datierung (Belegung) A.1) – A.2) um 85/90 bis um 90/100 B) um 90/100 bis um 135 C.1) um 135 bis um 155/160 C.2) um 155/160 bis ma …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Grinario — Kastell Köngen Alternativname Grinario ORL 60 Limesabschnitt Neckar Odenwald Limes Neckarlinie Datierung (Belegung) um 85/90 n. Chr. bis 150/159 Vicus bis Mitte 3. Jahrhundert Typ …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kastell Köngen —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kastell Niederbieber — Limes ORL 1a (RLK) Strecke (RLK) Obergermanischer Limes, Strecke 1 (Rhein Lahn) Datierung (Belegung) um 185/190 bis 260 Typ Doppelkastell für z …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kastell Theilenhofen —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kastelle von Welzheim — Lageplan des West und Ostkastells mit ihrer Verbindungsstraße (Grabungen 1894–96) Die Kastelle von Welzheim waren zwei römische Militärlager am Vorderen Limes, einem Teilabschnitt des UNESCO Weltkulturerbes „Obergermanisch Rätischer Limes“ auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kohortenkastell Köngen — Kastell Köngen Alternativname Grinario ORL 60 Limesabschnitt Neckar Odenwald Limes Neckarlinie Datierung (Belegung) um 85/90 n. Chr. bis 150/159 Vicus bis Mitte 3. Jahrhundert Typ …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Limeskastell Köngen — Kastell Köngen Alternativname Grinario ORL 60 Limesabschnitt Neckar Odenwald Limes Neckarlinie Datierung (Belegung) um 85/90 n. Chr. bis 150/159 Vicus bis Mitte 3. Jahrhundert Typ …

    Deutsch Wikipedia