resublimieren

  • 91Eisdecke — Eis Eiskristalle unter dem Mikroskop Chemische Formel H2O Mineralklasse Oxide – Kation:Anion (M:O) = 2:1 (und 1.8:1) 4.AA.05 (8. Aufl.: IV/A.01 10) (nach Strunz) 4.1.2.1 (nach Dana) …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Eiskristall — Eis Eiskristalle unter dem Mikroskop Chemische Formel H2O Mineralklasse Oxide – Kation:Anion (M:O) = 2:1 (und 1.8:1) 4.AA.05 (8. Aufl.: IV/A.01 10) (nach Strunz) 4.1.2.1 (nach Dana) …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Erstarren — bezeichnet in der Physik den Übergang eines Stoffes vom flüssigen in den festen Aggregatzustand. Der Umkehrprozess des Erstarrens ist das Schmelzen. Dieser Prozess erfolgt bei Reinstoffen bei konstantem Druck immer bei einer bestimmten Temperatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Faulschnee — Schneekristalle, fotografiert vom Schneeforscher Wilson Bentley Schnee ist die häufigste Form des festen Niederschlags, der aus feinen Eiskristallen besteht. Inhaltsverzeichnis 1 Kristallbildung …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Feuchtadiabatische Abkühlung — Durchschnittliche Temperatur und molare Masse der Atmosphärengase in Abhängigkeit von der Höhe mit Tropos , Stratos , Meso …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Feuchtadiabatischer Temperaturgradient — Durchschnittliche Temperatur und molare Masse der Atmosphärengase in Abhängigkeit von der Höhe mit Tropos , Stratos , Meso …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Feuchtschnee — Schneekristalle, fotografiert vom Schneeforscher Wilson Bentley Schnee ist die häufigste Form des festen Niederschlags, der aus feinen Eiskristallen besteht. Inhaltsverzeichnis 1 Kristallbildung …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Gasphase — Die Gasphase ist ein Aggregatzustand, in dem sich die Atome oder Moleküle frei und bei einem idealen Gas ohne gegenseitige Beeinflussung bewegen können. Die Gasphase wird durch Verdampfen oder Sublimieren erreicht und durch Kondensation oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Geschwindigkeitsverteilung — Maxwell Boltzmann Verteilung Parameter Definitionsbereich Wahrscheinlichkeitsdichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Ionenprodukt des Wassers — Kalottenmodell des Wassermoleküls Allgemeines Name Wasser …

    Deutsch Wikipedia