resublimieren

  • 51Resublimation — Phasendiagramm eines gewöhnlichen Stoffes und des Wassers Als Resublimieren bezeichnet man in der Thermodynamik das unmittelbare Übergehen eines Stoffes vom gasförmigen in den festen Aggregatzustand. Dieser Vorgang wird auch Resublimation,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Resublimationskurve — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Lage der Phasengrenzlinie verschiedener Stoffe (qualitativ) …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Schmelzdruckkurve — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Lage der Phasengrenzlinie verschiedener Stoffe (qualitativ) …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Schmelze — Als Schmelzen bezeichnet man das Übergehen eines Stoffes vom festen in den flüssigen Aggregatzustand. Dieser Prozess erfolgt für Reinstoffe bei konstantem Druck immer bei einer bestimmten Temperatur, die Schmelzpunktstemperatur oder oft verkürzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Schmelzkurve — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Lage der Phasengrenzlinie verschiedener Stoffe (qualitativ) …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Schmelzlinie — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Lage der Phasengrenzlinie verschiedener Stoffe (qualitativ) …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Schmelzpunktskurve — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Lage der Phasengrenzlinie verschiedener Stoffe (qualitativ) …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Schmelzvorgang — Als Schmelzen bezeichnet man das Übergehen eines Stoffes vom festen in den flüssigen Aggregatzustand. Dieser Prozess erfolgt für Reinstoffe bei konstantem Druck immer bei einer bestimmten Temperatur, die Schmelzpunktstemperatur oder oft verkürzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Siedevorgang — Verdampfendes Wasser auf einer Herdplatte Das Verdampfen ist der Phasenübergang einer Flüssigkeit oder eines Flüssigkeitsgemisches in den gasförmigen Aggregatzustand. Für das Verdampfen einer Flüssigkeit muss die Verdampfungsenthalpie aufgebracht …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Solidifikation — Phasendiagramm eines gewöhnlichen Stoffes und des Wassers Als Resublimieren bezeichnet man in der Thermodynamik das unmittelbare Übergehen eines Stoffes vom gasförmigen in den festen Aggregatzustand. Dieser Vorgang wird auch Resublimation,… …

    Deutsch Wikipedia