restsee

  • 41Tagebau Garzweiler — (I und II) Abbau von Braunkohle Abbautechnik Tagebau Größte Tie …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Tagebau Jänschwalde — Basisdaten Bundesland: Brandenburg Ausdehnung: 6015 ha Geographische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Tagebaurestloch — Ein Tagebaurestloch ist eine Vertiefung in der Erdoberfläche als Folge der Gewinnung mineralischer Rohstoffe (Braunkohle, Erz, Sand, Kies) im Tagebau. Das Volumen umfasst theoretisch das Massendefizit aus Rohförderung und verwertbarer Förderung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Tagebaurestsee — Ein Tagebaurestloch ist eine direkte Folge des Bergbaus. Er entsteht durch das Massendefizit, d. h. wenn mineralische Rohstoffe (Kohle, Erz, Sand, Kies, Stein) im Tagebau abgebaut werden und das nicht genutzte Material nicht in der Lage ist, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Versumpfungsmoor — Federsee bei Bad Buchau – eines der bedeutendsten grundwassergespeisten Moorgebiete Süddeutschlands. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Zeißholz — Stadt Bernsdorf Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Zieselmaar — Das Zieselsmaar ist ein Restsee des Braunkohleabbaus im Rheinischen Braunkohlerevier in Nordrhein Westfalen westlich von Köln in der Nähe der Städte Hürth, Erftstadt und Kerpen im Rhein Erft Kreis. Zieselsmaar …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Zieselmaarsee — Das Zieselsmaar ist ein Restsee des Braunkohleabbaus im Rheinischen Braunkohlerevier in Nordrhein Westfalen westlich von Köln in der Nähe der Städte Hürth, Erftstadt und Kerpen im Rhein Erft Kreis. Zieselsmaar …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Zieselsmaar — (Zieselsmaarsee) Geographische Lage Rhein Erft Kreis, Nordrhein Westfalen, Deutschland Größere Städte in der Nähe …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Zieselsmaarsee — Das Zieselsmaar ist ein Restsee des Braunkohleabbaus im Rheinischen Braunkohlerevier in Nordrhein Westfalen westlich von Köln in der Nähe der Städte Hürth, Erftstadt und Kerpen im Rhein Erft Kreis. Zieselsmaar …

    Deutsch Wikipedia