restaurantwagen

  • 1ETR 500 — (Triebkopf E.404) Anzahl: 57 Hersteller: TREVI Baujahr(e): ab 1992 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2FS ETR500 — ETR 500 (Triebkopf E.404) Anzahl: 57 Hersteller: TREVI Baujahr(e): ab 1992 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3FS ETR 500 — ETR 500 (Triebkopf E.404) Anzahl: 57 Hersteller: TREVI Baujahr(e): ab 1992 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4High Speed Train — HST / High Speed Train InterCity 125 Baujahr(e): 1976 1982 Achsformel: Bo Bo +2 2 +...+2 2 +Bo Bo Spurweite: 1435 mm ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 5InterCity 125 — InterCity125 Der britische High Speed Train, wird auch als HST125 und InterCity125 bezeichnet. Die „125“ leitet sich von seiner planmäßigen Höchstgeschwindigkeit ab, diese liegt nämlich bei 125 Meilen/Stunde, was 200 km/h entspricht. Damit ist er …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Talgo (Deutsche Bahn) — Talgo Nachtzug im Jahr der Inbetriebnahme im Bahnhof Berlin Charlottenburg Die Deutsche Bahn (DB) setzte Talgo Gliederzüge des Unternehmens Patentes Talgo zwischen 1994 und 2009 im Nachtreiseverkehr ein. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Baureihe 406 — ICE 3 (Halbzug) Nummerierung: 403 x01–x37 (1. Bauserie), 403 x51–x63 (2. Bauserie), 406 x01–x13 (DB, mit Lücken); 406 x51–x54 (NS), 406 x80 x85 (DB, Umbau Frankreich Verkehr) Anzahl: ICE 3: 50 ICE 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8BordBistro — DB BordBistro (2007) Mitropa …

    Deutsch Wikipedia

  • 9BordRestaurant — DB BordBistro (2007) Mitropa …

    Deutsch Wikipedia

  • 10DBAG-Baureihe 405 — ICE 3 (Halbzug) Nummerierung: 403 x01–x37 (1. Bauserie), 403 x51–x63 (2. Bauserie), 406 x01–x13 (DB, mit Lücken); 406 x51–x54 (NS), 406 x80 x85 (DB, Umbau Frankreich Verkehr) Anzahl: ICE 3: 50 ICE 3 …

    Deutsch Wikipedia