resonanztheorie

  • 11Otto Friedrich Ranke — (* 17. August 1899 in München; † 19. November 1959 in Erlangen) war ein deutscher Physiologe und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Art — bezeichnet: Art (Biologie), Grundeinheit der biologischen Systematik Art (Philosophie), Begriff, der aus gemeinsamen Merkmalen von Individualbegriffen gebildet ist Art (Texas), Ort in den USA art – Das Kunstmagazin, deutsche Zeitschrift Art… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Einfühlungstheorie — Die Einfühlungstheorie – auch: Resonanztheorie oder Erfassungstheorie – bezeichnet eine im deutschsprachigen Raum um die Wende zum 20. Jahrhundert entwickelte Theorie, die in dem individualpsychologischen Vorgang der Einfühlung den Schlüssel der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Erich Waetzmann — (* 2. Januar 1882 in Weißensee, Provinz Posen; † 7. Juli 1938 in Berlin) war ein deutscher Physiker. Leben Erich Waetzmann war der Sohn eines Pfarrers. Nach dem Studium 1900 1904 der Theologie, dann der Physik in Berlin, Marburg, und Breslau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Friedrich Cramer — (* 20. September 1923 in Breslau; † 24. Juni 2003) war ein deutscher Chemiker und Genforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Studium und Beruf 2 Ehrungen 3 Werke 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Helmholtz — Hermann von Helmholtz (Porträt von Ludwig Knaus, 1881) Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg) war ein deutscher Physiologe und Physiker. Als Un …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Hermann Grassmann — Hermann Graßmann Hermann Günther Graßmann[1] (* 15. April 1809 in Stettin; † 26. September 1877 in Stettin) war ein deutscher Mathematiker und Sprachwissenschaftler. Er gilt als eigentlicher Begründer der Vektor …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Hermann Graßmann — Hermann Günther Graßmann[1] (* 15. April 1809 in Stettin; † 26. September 1877 in Stettin) war ein deutscher Mathematiker und Sprachwissenschaftler. Er gilt als eigentlicher Begründer der …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Hermann Günther Grassmann — Hermann Graßmann Hermann Günther Graßmann[1] (* 15. April 1809 in Stettin; † 26. September 1877 in Stettin) war ein deutscher Mathematiker und Sprachwissenschaftler. Er gilt als eigentlicher Begründer der Vektor …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Hermann Günther Graßmann — Hermann Graßmann Hermann Günther Graßmann[1] (* 15. April 1809 in Stettin; † 26. September 1877 in Stettin) war ein deutscher Mathematiker und Sprachwissenschaftler. Er gilt als eigentlicher Begründer der Vektor …

    Deutsch Wikipedia