res habet

  • 11comment — Comment, ou Commentaire, Commentarius, vel Commentarium, Scholium. Comment, ou Quoment, de Quomodo, Qui? Quomodo? Il songe et fantasie comment, etc. Excogitat quemadmodum mense illo, etc. Je croy que tu as ouy comment ils m ont environné, Credo… …

    Thresor de la langue françoyse

  • 12PALMA — I. PALMA Consul sub Hadriano, seu A. Cornelius Palma, ingegrô nomine, fuit Consul II. ordinarius eôdem annô, quô inter suffectos Hadrianus, postea huius iussu una cum Celso seu L. Publilio Celso, hadriani in illo suo Consulatu collega, occisus,… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 13Tempora mutantur — is a hexametric Latin adage meaning times change , or more precisely the times are changed (passive). It is also stated as the longer Tempora mutantur nos et mutamur in illis, meaning Times change, and we change with them , or more precisely The… …

    Wikipedia

  • 14Tempora mutantur — Tempora mutantur, nos et mutamur in illis, lateinisch für „Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns in ihnen . Dieser Hexameter ist seit der Reformation als geflügeltes Wort belegt. Er wird zunächst von evangelisch gesinnten Autoren verwendet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Homo ridens — Der Begriff Homo Ridens (lateinisch lachender Mensch) geht zurück auf eine Formulierung des Aristoteles, welcher das Lachen für eine spezifische Eigenschaft (proprium) des Menschen hält.[1] Mehrere Autoren haben diese seither zu einem der Homo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16PHASELIS — Moletio Fionda, nomen urbis Episcopalis Mela, l. 1. c. 14. Phaselis a Mopso condita, finis Pamphyliae. Eusebius a Lacio Lindio fratre Antiphemi, de quo supra, conditam ait, Olymp. 25. annô 4. quô a fratre Gela in Sicilia condita est. Hanc alii… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 17puis — I. Puis, monosyllab. Est ores preposition qui sert à designer ordre, soit de temps, puis ce jour, Post illum diem ab illo die, Soit de lieu, puis cecy, puis cela, Illud postea, hoc deinde, Post, On dit despuis pour le mesmes quant à l ordre du… …

    Thresor de la langue françoyse

  • 18Liste de locutions latines — Cet article contient une liste de locutions latines présentée par ordre alphabétique. Pour des explications morphologiques et linguistiques générales, consulter l article : Expression latine. Sommaire  A   B … …

    Wikipédia en Français

  • 19De lege ferenda — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Ex aequo et bono — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia