reproduktionsphotographie

  • 1Reproduktionsphotographie — Re|pro|duk|ti|ons|pho|to|gra|phie: ↑ Reproduktionsfotografie …

    Universal-Lexikon

  • 2Horst Lippmann (Mathematiker) — Horst Lippmann (* 7. Mai 1931 in Dresden; † 9. August 2008) war ein deutscher Mathematiker und gilt als bedeutender Entwickler der theoretischen und experimentellen Kontinuumsmechanik in Deutschland Als Sohn des Meisters für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Autotypīe — (griech., »Selbstschrift«, Tonätzung), photographisches Reproduktionsverfahren, bei dem volle Flächen (Halbtonbilder) mittels Rasterplatten (s. Raster) als Zwischenlagen bei der photographischen Aufnahme oder beim Kopieren in Linien und Punkte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Asphaltphotographie — Asphaltphotographie. Nicephor Niepce entdeckte 1827 die Lichtempfindlichkeit dünner Asphaltschichten. Er löste Asphalt in ätherischem Oel (Lavendelöl), überzog damit Metallplatten, ließ diese trocknen und deckte eine Zeichnung oder einen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 5Emulsion [2] — Emulsion, photographische. Vermischt man gelöste Bromide, z.B. Bromkalium, bei Gegenwart von Gelatine mit Silbernitrat, so bildet sich ein äußerst sein zerteilter Niederschlag von Bromsilber, der durch Erwärmen, namentlich bei Zusatz von… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 6Photographie [1] — Photographie, die Herstellung von Lichtbildern. Hierzu werden photochemische Prozesse benutzt, und zwar dienen zu direkten photographischen Kopierprozessen lichtempfindliche Präparate, die im Lichte direkt ihre Farbe deutlich verändern (z.B.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 7Reproduktionsfotografie — Re|pro|duk|ti|ons|fo|to|gra|fie, Reproduktionsphotographie, die <o. Pl.> (Druckw.): fotografisches Verfahren, das in der Reproduktionstechnik verwendet wird. * * * Re|pro|duk|ti|ons|fo|to|gra|fie, die <o. Pl.> (Druckw.):… …

    Universal-Lexikon