reproduktionsmedizin

  • 11Klonen — (altgriechisch κλών: Zweig, Schössling) bezeichnet die Erzeugung eines oder mehrerer genetisch identischer Individuen von Lebewesen. Die Gesamtheit der genetisch identischen Nachkommenschaft wird bei ganzen Organismen wie auch bei Zellen als Klon …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Reproduktives Klonen — Klonen (altgriechisch κλών: Zweig, Schößling) bezeichnet die Erzeugung eines oder mehrerer genetisch identischer Individuen von Lebewesen. Die Gesamtheit der genetisch identischen Nachkommenschaft wird bei ganzen Organismen wie auch bei Zellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Therapeutisches Klonen — Klonen (altgriechisch κλών: Zweig, Schößling) bezeichnet die Erzeugung eines oder mehrerer genetisch identischer Individuen von Lebewesen. Die Gesamtheit der genetisch identischen Nachkommenschaft wird bei ganzen Organismen wie auch bei Zellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Deutsche Gesellschaft für Andrologie — (DGA) Zweck: Förderung der Andrologie Vorsitz: Wolfgang Weidner Gründungsdatum: 1976 Sitz: Gießen Website: www …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Eizellenspende — Die Eizellspende ist eine der vielfältigen Möglichkeiten, welche der Reproduktionsmedizin zur Erfüllung der ungewollten Kinderlosigkeit zur Verfügung steht. Sie wird bei den Frauen angewandt, die aufgrund von unterschiedlichen Faktoren (z. B.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Fiegl — Jutta Fiegl (* 24. September 1953 in Wien) ist eine österreichische Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin, Psychologin und Autorin. Sie arbeitet und forscht schwerpunktmäßig – in freier Praxis und im universitären Kontext – in den Bereichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Frühschwangerschaft — Schwangere Frau Anatomisches Modell der Schwangerschaft im neunten Monat Die Schwangerschaft (medizinisch Gestation oder Gravidität, von lateinisch gravitas, „Schwere“) be …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Gestation — Schwangere Frau Anatomisches Modell der Schwangerschaft im neunten Monat Die Schwangerschaft (medizinisch Gestation oder Gravidität, von lateinisch gravitas, „Schwere“) be …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Gravidität — Schwangere Frau Anatomisches Modell der Schwangerschaft im neunten Monat Die Schwangerschaft (medizinisch Gestation oder Gravidität, von lateinisch gravitas, „Schwere“) be …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Karl Illmensee — Karl Oskar Illmensee (* 1939 in Lindau (Bodensee)) ist ein österreichischer Biologe. Leben Illmensee studierte Chemie und Biologie in München und promovierte dort im Jahr 1970. Später hatte er Professuren in Genf, Salzburg, Graz und Innsbruck… …

    Deutsch Wikipedia