reprasentatives volumen

  • 21Taufbecken — Ein Taufbecken oder Taufstein, in Norddeutschland auch die Fünte (von lat. fons: Quelle, Brunnen) genannt, dient in christlichen Kirchen der Taufe. Da die Taufe die Aufnahme in die christliche Gemeinde bedeutet, befindet es sich häufig im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Taufbrunnen — Ein Taufbecken oder Taufstein dient in christlichen Kirchen der Taufe. Da die Taufe die Aufnahme in die christliche Gemeinde bedeutet, befindet es sich häufig im Eingangsbereich einer Kirche oder in einem eigenen Baptisterium oder einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Tauffünte — Ein Taufbecken oder Taufstein dient in christlichen Kirchen der Taufe. Da die Taufe die Aufnahme in die christliche Gemeinde bedeutet, befindet es sich häufig im Eingangsbereich einer Kirche oder in einem eigenen Baptisterium oder einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Taufschale — Ein Taufbecken oder Taufstein dient in christlichen Kirchen der Taufe. Da die Taufe die Aufnahme in die christliche Gemeinde bedeutet, befindet es sich häufig im Eingangsbereich einer Kirche oder in einem eigenen Baptisterium oder einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Taufstein — Ein Taufbecken oder Taufstein dient in christlichen Kirchen der Taufe. Da die Taufe die Aufnahme in die christliche Gemeinde bedeutet, befindet es sich häufig im Eingangsbereich einer Kirche oder in einem eigenen Baptisterium oder einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Wiesbadener Ringkirche — Ostseite der Ringkirche mit Zwillingsturm: das Portal führt nur in die so genannten Reformationshalle; der Haupteingang befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite. Die Ringkirche ist eine protestantische Kirche in Wiesbaden, die der Architekt …

    Deutsch Wikipedia