reorganisierung

  • 51Hwlffordd — Haverfordwest DEC …

    Deutsch Wikipedia

  • 52IBM DB/2 — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53IBM DB2 — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Karoly Grosz — Károly Grósz [ˈkaːroj ˈɡroːs] (* 1. August 1930 in Miskolc, Ungarn; † 7. Januar 1996 in Gödöllő, Ungarn) war ein ungarischer kommunistischer Politiker, Ministerpräsident der Ungarischen Volksrepublik und Generalsekretär der Ungarischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Károly Grósz — [ˈkaːroj ˈɡroːs] (* 1. August 1930 in Miskolc, Ungarn; † 7. Januar 1996 in Gödöllő, Ungarn) war ein ungarischer kommunistischer Politiker, Ministerpräsident der Ungarischen Volksrepublik und Generalsekretär der Ungarischen Sozialistischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Königreich Pontos — Der Name Pontos, auch griech. lateinisch Pontus, bezeichnet einerseits zunächst nur ein größeres geographisches Gebiet im Nordosten des antiken Kleinasiens (in der heutigen Türkei) und andererseits später ein Königreich in dieser Region.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Literarni noviny — Literární noviny (Literaturzeitung), zeitweilig auch Literární Listy (Literaturblätter) bzw. Listy (Blätter), ist eine traditionsreiche Zeitschrift der tschechoslowakischen (bzw. tschechischen) Schriftsteller, die bereits seit 1927 mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Literární noviny — (Literaturzeitung), zeitweilig auch Literární Listy (Literaturblätter) bzw. Listy (Blätter), ist eine traditionsreiche Zeitschrift der tschechoslowakischen (bzw. tschechischen) Schriftsteller, die bereits seit 1927 mit wechselvoller Geschichte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Ludwig (Hessen-Homburg) — Ludwig Wilhelm (* 29. August 1770 in Homburg vor der Höhe; † 19. Januar 1839 in Luxemburg) war von 1829 bis zu seinem Tod Landgraf von Hessen Homburg. Er war der zweite Sohn von Landgraf Friedrich V. und seiner Frau Karoline von Hessen Darmstadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ludwig Wilhelm (Hessen-Homburg) — Ludwig Wilhelm (* 29. August 1770 in Homburg vor der Höhe; † 19. Januar 1839 in Luxemburg) war von 1829 bis zu seinem Tod Landgraf von Hessen Homburg. Er war der zweite Sohn von Landgraf Friedrich V. und seiner Frau Karoline von Hessen Darmstadt …

    Deutsch Wikipedia