rentenformel

  • 41Peronismus — Juan Perón, Begründer und Führungsfigur der peronistischen Bewegung (Aufnahme von 1947) Der Peronismus bezeichnet eine politische und gesellschaftliche Bewegung in Argentinien, die seit den 1940er Jahren besteht. Benannt ist sie nach ihrem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Peronist — Juan Perón, Begründer und Führungsfigur der peronistischen Bewegung (Aufnahme von 1947) Der Peronismus bezeichnet eine politische und gesellschaftliche Bewegung in Argentinien, die seit den 1940er Jahren besteht. Benannt ist sie nach ihrem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Rentenartfaktor — Der Rentenartfaktor bestimmt seit dem 1. Januar 1992 innerhalb der Rentenformel der deutschen Rentenversicherung die Höhe von Rentenleistungen mit. Seine Höhe ist abhängig von den unterschiedlichen Sicherungszielen der Rentenarten. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Rürup-Bericht — Rürup Kommission bezeichnete eine von der Bundesregierung, vertreten durch Ulla Schmidt, Bundesministerin für Gesundheit und Soziale Sicherung, eingesetzte Expertenrunde. Die Kommission wurde am 21. November 2002 einberufen und beendete ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Rürup-Kommission — bezeichnete eine von der Bundesregierung, vertreten durch Ulla Schmidt, Bundesministerin für Gesundheit und Soziale Sicherung, eingesetzte Expertenrunde. Die Kommission wurde am 21. November 2002 einberufen und beendete ihre Arbeit mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Zugangsfaktor — Rentenbeginn Zugangsfaktor Altersrente 5 Jahre vorher 0,820 4 Jahre vorher 0,856 3 Jahre vorher 0,892 2 Jahre vorher 0,928 1 Jahr vorher 0,964 1 Monat vorher 0,997 Regelaltersgrenze …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Rentenversicherung — Ren|ten|ver|si|che|rung [ rɛntn̩fɛɐ̯zɪçərʊŋ], die; , en: Versicherung, die für die Rente aufkommt: die Beiträge für die gesetzliche Rentenversicherung werden automatisch vom Gehalt abgezogen. * * * Rẹn|ten|ver|si|che|rung 〈f. 20〉 Versicherung,… …

    Universal-Lexikon

  • 48Entgeltpunkt — Ent|gẹlt|punkt, der (Rentenvers.): bei der Rentenformel zu berücksichtigender Wert, der aus den gezahlten Rentenbeiträgen errechnet wird …

    Universal-Lexikon

  • 49Rentenrechnung — Rentenrechnung,   Rechenverfahren zur Berechnung von Renten; durch eine einmalige Zahlung des Barwertes m wird eine Rente r erworben, die ein Jahr nach der Zahlung des Barwertes zu laufen beginnt und n mal in Abständen von einem Jahr ausgezahlt… …

    Universal-Lexikon

  • 50aktueller Rentenwert — Bestandteil der ⇡ Rentenformel. Seit 1.1.1992 ist der a.R. der Betrag, der in der gesetzlichen Rentenversicherung einer Rente wegen Alters entspricht, wenn Beiträge für ein Kalenderjahr aufgrund des Durchschnittsverdienstes gezahlt worden sind;… …

    Lexikon der Economics