rennwagen)

  • 1Rennwagen — Rennwagen, s. Currus …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Rennwagen — ↑Bolid, ↑Indycar, ↑Spider …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 3Rennwagen — Moderne LMP2 Rennwagen in der American Le Mans Series, im Vordergrund zwei Porsche RS Spyder …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Rennwagen — Rennauto; Flitzer (umgangssprachlich); (PS )Geschoss (umgangssprachlich) * * * Renn|wa|gen [ rɛnva:gn̩], der; s, : Auto, mit dem Rennen gefahren werden: der neue Rennwagen beschleunigt besonders schnell. * * * Rẹnn|wa|gen 〈m. 4〉 kleines,… …

    Universal-Lexikon

  • 5Rennwagen — lenktyninis automobilis statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Specialus vienvietis automobilis su atviru kėbulu, pritaikytas greičio lenktynėms. atitikmenys: angl. racing car vok. Rennwagen, m rus. гоночный автомобиль …

    Sporto terminų žodynas

  • 6Rennwagen — Rẹnn|wa|gen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7Auto-Union-Rennwagen — Auto Union Typ C Die Auto Union Rennwagen Typ A bis D (Grand Prix Wagen) wurden zwischen 1934 und 1939 in der Rennabteilung der Zwickauer Horch Werke gebaut. Sie basierten auf dem P Wagen, einem 750 kg Rennwagen, der im 1930 gegründeten Porsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Auto Union Rennwagen — Auto Union Typ C Die Auto Union Rennwagen Typ A bis D (Grand Prix Wagen) wurden zwischen 1934 und 1939 gebaut. Sie basieren auf dem P Wagen Projekt, einem 750 kg Rennwagen, den Ferdinand Porsche entwickelte. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Fry (Rennwagen) — Der Fry war ein Formel 2 Rennwagen aus dem Jahre 1959. Der Fry war ein Einzelstück, den David Fry 1959 für Stuart Lewis Evans baute. Der Brite sollte den Wagen 1959 in der Formel 2 fahren. Lewis Evans verletzte sich beim Großen Preis von Marokko… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Mors (Rennwagen) — Mors Tonneau Ferme Typ N, 4 Zylinder, 1809 ccm, 60 km/h, Cité de l’Automobile – Musée National – Collection Schlumpf, Mülhausen, Frankreich …

    Deutsch Wikipedia