rennen machen

  • 1das Rennen machen — siegen; für sich entscheiden; gewinnen; erwerben; erlangen; obsiegen; triumphieren; einheimsen; erringen * * * Das Rennen machen   Wer das Rennen macht, ist bei einem Unternehme …

    Universal-Lexikon

  • 2Rennen — Rẹn·nen das; s, ; 1 ein Wettkampf, bei dem man versucht, schneller als andere zu laufen, zu fahren oder zu reiten <ein Rennen findet statt; ein packendes, spannendes Rennen; ins Rennen gehen; ein Rennen machen, veranstalten, abhalten; ein… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Rennen — Sich ein totes Rennen liefern: einen Wettkampf (und ähnliches) unentschieden austragen; leitet sich vom Wettrennen ab, das nicht zur Entscheidung gelangt und somit für die Buchmacher und Wetter »tot«, d.h. gleichsam ungelaufen ist.{{ppd}}… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 4Rennen — Rênnen, verb. irreg. Imperf. ich rannte; Mittelw. gerannt; Imperat. renne. Es ist in doppelter Gestalt üblich. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn. 1) * Sich schnell bewegen, besonders sich schnell um seine Achse bewegen; eine im… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5rennen — Vsw std. (10. Jh.), mhd. rennen, ahd. rennen, as. rennian Stammwort. Aus g. * rann eja Vsw. laufen machen, rinnen machen , auch in gt. urrannjan aufgehen lassen , anord. renna, ae. gerennan, afr. renna, rinna. Kausativum zu dem unter rinnen… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 6rennen — rennen: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. rennen, got. (ur)rannjan, niederl. rennen, aengl. (mit r Umstellung) ærnan, schwed. ränna ist das Veranlassungswort zu dem unter ↑ rinnen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »laufen machen«. Es wurde… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7rennen — rasen; hasten; spurten (umgangssprachlich); pesen (umgangssprachlich); sprinten; eilen; laufen; jagen (umgangssprachlich); wetzen ( …

    Universal-Lexikon

  • 8Rennen — Wettlaufen; Lauf; Wettlauf; Wettrennen (um); Autorennen; Automobilwettbewerb; Rallye * * * ren|nen [ rɛnən], rannte, gerannt <itr.; ist: 1. a) sehr schnell lauf …

    Universal-Lexikon

  • 9Rennen von Rainhill — Eröffnung der Bahn Liverpool–Manchester Das Rennen von Rainhill war ein 1829 veranstalteter Wettbewerb zur Ermittlung einer geeigneten Lokomotive für die Eisenbahnstrecke zwischen Liverpool und Manchester. In der Anfangszeit der Eisenbahn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 1024-Stunden-Rennen von Le Mans 1927 — Bentley 3 Litre Super Sport …

    Deutsch Wikipedia