renndistanz

  • 111Howmet TX — in Daytona Der Howmet TX (Turbine eXperimental) war der Prototyp eines US amerikanischen Rennsportwagens, der 1968 entworfen wurde, um die Wettbewerbsfähigkeit von gasturbinengetriebenen Fahrzeugen bei Sportwagenrennen zu untersuchen. Der vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112IndyCar-Series-Saison 2011 — Der Sieger der IndyCar Series 2011: Dario Franchitti Die Izod IndyCar Series Saison 2011 war die 16. Saison der US amerikanischen IndyCar Series und die 100. Saison im US amerikanischen Monoposto Sport. Es wurden 18 Rennen an 17 Rennwochenenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 1131000 km Nürburgring — Le Mans Start 1965 …

    Deutsch Wikipedia

  • 1141000km Nürburgring — Le Mans Start 1965 Boxenstopp in den 1960er Jahren …

    Deutsch Wikipedia

  • 115500 Meilen von Indianapolis — Indianapolis 500 im Jahre 1994 Das Indianapolis 500, oftmals auch nur Indy 500 genannt, wird seit dem 30. Mai 1911 veranstaltet und ist somit das älteste und traditionsreichste Rundstrecken Autorennen der Welt. Es ist der Höhepunkt im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116AAA Insurance 200 — Veranstaltungsort: Dover International Speedway Hauptsponsor: American Automobile Association Erstes Rennen: 2000 Distanz: 200 Meilen (321,87 km) Anzahl Runden: 200 Ehemalige Namen: MBNA E Commerce …

    Deutsch Wikipedia

  • 117ALMS — American Le Mans Series American Le Mans Series (ALMS) ist eine in Nordamerika ausgetragene Rennserie für Sportwagen und wird organisiert von der IMSA, mit Anlehnung an die klassischen Le Mans Rennen des Automobile Club de l’Ouest, mit dem auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Action Packed Racing Cards 150 — Power Stroke Diesel 200 Veranstaltungsort: O’Reilly Raceway Park at Indianapolis Hauptsponsor: – Erstes Rennen: 1995 Distanz: 137 Meilen (220,48 km) Anzahl Runden: 200 Ehemalige Namen: Action Packed Racing Cards 150 (1995) Cummins 200 (1996–1998) …

    Deutsch Wikipedia

  • 119All Pro 300 — Dollar General 300 Veranstaltungsort: Lowe’s Motor Speedway Hauptsponsor: Dollar General Erstes Rennen: 1982 Distanz: 300 Meilen (482,8 km) Anzahl Runden: 200 Ehemalige Namen: Miller Time 300 (1982–1984) Miller 400 (1985) All Pro 300 (1986–1994) …

    Deutsch Wikipedia

  • 120All Pro Bumper to Bumper 300 — Dollar General 300 Veranstaltungsort: Lowe’s Motor Speedway Hauptsponsor: Dollar General Erstes Rennen: 1982 Distanz: 300 Meilen (482,8 km) Anzahl Runden: 200 Ehemalige Namen: Miller Time 300 (1982–1984) Miller 400 (1985) All Pro 300 (1986–1994) …

    Deutsch Wikipedia