religiosi n m

  • 71Religion — Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shinto, Sikhismus, Bahai, Jainismus Als Religion (lat: religio, wörtlich: ‚die Rückbindung‘. Auch zurückgeführt auf religere, ‚immer wieder lesen‘, oder religare …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Religion im Römischen Reich — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Römische Religion — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Simon Peter Gasser — (* 13. Mai 1676 in Kolberg; † 22. November 1745 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Ökonom. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Simon Petrus Gasserus — Simon Peter Gasser Simon Peter Gasser (* 13. Mai 1676 in Kolberg; † 22. November 1745 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Ökonom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Tsunenaga Hasekura — Hasekura s Portrait während seiner Mission in Rom 1615 von Claude Deruet, Galleria Borghese, Rom …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Tsunenaga Hasekura Rokuemon — Hasekura s Portrait während seiner Mission in Rom 1615 von Claude Deruet, Galleria Borghese, Rom …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Ubi primum (Benedikt XIV.) — Mit der ersten modernen Enzyklika Ubi primum begründete Papst Benedikt XIV. (1740–1758) kurz nach seinem Amtsantritt mit der Veröffentlichung am 3. Dezember 1740 die bis heute währende Tradition der Enzykliken. In Ubi primum sprach er über die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Vix pervenit (Enzyklika) — Vix pervenit ist der Titel einer Enzyklika, die von Papst Benedikt XIV. am 1. November 1745 in Rom veröffentlicht worden ist. Adressaten der Enzyklika waren die Patriarchen, Erzbischöfe, Bischöfe und Ordensgemeinschaften Italiens. Der Titel nennt …

    Deutsch Wikipedia

  • 80ВАЛЛА — (Valla), Лоренцо (1407 1.VIII.1457), итал. гуманист. В 1435 48 жил при дворе Альфонса Арагонского, затем был на службе у рим. пап Николая V и Каликста III. В диалоге О на слаждении как истинном благе ( De voluptate ас de vero bono , 1431),… …

    Советская историческая энциклопедия