reliefarbeiten

  • 21Kreuzabnahme — Darstellung der Kreuzabnahme im Très Riches Heures (15. Jh.) Die Kreuzabnahme Jesu wird in Joh. 19:38 40, Markus 15:42 47, Lukas 23:50 56 und in apokryphen Schriften beschrieben. Nach diesen Zeugnissen nehmen Josef von Arimathäa und nach Johannes …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Kreuzabnahme Christi — Die Kreuzabnahme Jesu wird in Joh. 19:38 40, Markus 15:42 47, Lukas 23:50 56 und in apokryphen Schriften beschrieben. Nach diesen Zeugnissen nehmen Josef von Arimathäa und nach Johannes auch Nikodemus Jesus vom Kreuz. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Kreuzabnahme Jesu — Die Kreuzabnahme Jesu wird in Joh. 19:38 40, Markus 15:42 47, Lukas 23:50 56 und in apokryphen Schriften beschrieben. Nach diesen Zeugnissen nehmen Josef von Arimathäa und nach Johannes auch Nikodemus Jesus vom Kreuz. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Kreuzabnahme Jesu Christi — Die Kreuzabnahme Jesu wird in Joh. 19:38 40, Markus 15:42 47, Lukas 23:50 56 und in apokryphen Schriften beschrieben. Nach diesen Zeugnissen nehmen Josef von Arimathäa und nach Johannes auch Nikodemus Jesus vom Kreuz. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Kunst im Reich von Kusch — Kolossalstatue des Aspelta vom Berg Barkal (um 580 v. Chr.) Die Kunst im Reich von Kusch ist wie die ganze Kultur dieses afrikanischen Staates im heutigen Sudan erheblich vom alten Ägypten beeinflusst. Wie in der kuschitischen Geschichte lassen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Kuschitische Kunst — Kolossalstatue des Aspelta vom Berg Barkal (um 580 v. Chr.) Die Kunst im Reich von Kusch ist wie die ganze Kultur dieses afrikanischen Staates im heutigen Sudan erheblich vom alten Ägypten beeinflusst. Wie in der kuschitischen Geschichte lassen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Leo Breuer — Ernemann Sander: Leo Breuer Leo Breuer (* 21. September 1893 in Bonn; † 14. März 1975 ebenda) war ein deutscher Maler, Zeichner und Bildhauer. Schaffen Die frühen Werke des Künstlers waren noch vom Realismus bestimmt. Der französische …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Model (Archäologie) — Als Model bezeichnet man in der Archäologie und der Kunstgeschichte Hohlformen aus Holz oder Terrakotta. Sie wurden dazu benutzt, serienmäßig Reliefarbeiten aus formbaren Materialien, hauptsächlich keramischen Werkstoffen, zu produzieren. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Model (Form) — Sumerisches Rollsiegel und Abrollung als Relief …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Neuenhauser Wasserturm — Der Drei Kaiser Wasserturm auch Neuenhauser Wasserturm war ein Wasserturm in Cronenberg, der im Dreikaiserjahr 1888 errichtet wurde.[1] Der Wasserturm wurde am 26. Oktober 1888 eingeweiht und erhielt nach dem Beschluss des Stadtrats vom 12.… …

    Deutsch Wikipedia