relegieren

  • 1Relegieren — (lat.), verweisen, entfernen, namentlich von Hochschulen und höhern Schulen; s. Relegation …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2relegieren — relegieren:⇨ausschließen(I,3) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3relegieren — re|le|gie|ren 〈V.〉 einen Studenten, Schüler relegieren von der Hochschule bzw. Schule verweisen [Etym.: <lat. relegare »fortschicken, entfernen« <re… »zurück« + legare »entsenden«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 4relegieren — verbannen (aus); zurück versetzen * * * re|le|gie|ren 〈V. tr.; hat; veraltet〉 von der Hochschule bzw. Schule verweisen (Studenten od. Schüler) [<lat. relegare „fortschicken, entfernen“; zu lat. re... „zurück“ + legare „entsenden“] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 5relegieren — re|le|gie|ren <aus lat. relegare »fortschicken, verbannen«> von der [Hoch]schule verweisen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 6relegieren — re|le|gie|ren (von der [Hoch]schule verweisen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7ausschließen — 1. aussperren, den Zutritt verwehren/verweigern. 2. absondern, ausgrenzen, ausschalten, ausscheiden, aussondern, ausstoßen, entfernen, entlassen, fortschicken, verbannen, verstoßen, verweisen, wegschicken; (bildungsspr.): eliminieren, relegieren; …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8Relegation — Re|le|ga|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈veraltet〉 Verweisung eines Studenten bzw. Schülers von der Hochschule bzw. Schule 2. 〈Sp.〉 Abstieg in eine niedrigere Spielklasse [<lat. relegatio „Fortschickung, Verweisung“; zu relegare „fortschicken, entfernen“] * …

    Universal-Lexikon

  • 9Relegierung — Re|le|gie|rung, die; , en: das Relegieren; das Relegiertwerden. * * * Re|le|gie|rung, die; , en: das Relegieren, Relegiertwerden …

    Universal-Lexikon

  • 10Internationaler Steuerwettbewerb — Als Steuerwettbewerb bezeichnet man den Wettbewerb unterschiedlicher Standorte, um durch ein attraktives Steuersystem Standortvorteile zu erzielen. Inhaltsverzeichnis 1 Internationaler Steuerwettbewerb 1.1 Entstehung und Erscheinungsform 1.2… …

    Deutsch Wikipedia