rekrutenschule

  • 71Emil Würmli — (* 3. März 1920 in Gommiswald; † 6. November 2007 in Basel) war ein Schweizer Militärtrompeter, Dirigent, Musikverleger und Komponist. Seine bedeutendste Eigenkomposition ist der Marsch „Ein frohes Wiedersehen“. Nach eigener Darstellung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Francesca Prete — Als Mordfall Hönggerberg oder Mordfall Höngg gilt der Mord an Francesca Prete am Freitagabend 23. November 2007 durch den Rekruten Luis W. in Zürich, Schweiz. Inhaltsverzeichnis 1 Tathergang 2 Hintergrund 3 Politische Konsequenzen 4 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Füsilier — Darstellung von in Halle (Saale) stationierten Preußischen Füsilieren im Jahre 1792 Der Ausdruck Füsilier bezeichnet in der Militärgeschichte den mit einem Steinschlossgewehr (französisch fusil) ausgerüsteten Soldaten. Er entstand mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Geschichte der SPD — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und im …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Geschichte der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz — Die heute noch bestehende Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP) ist am 22. Oktober 1888 in Bern gegründet worden. Ihre Vorgängerorganisationen waren verschiedene Arbeitervereine, kantonale Sozialdemokratische Parteien, der Arbeiterbund und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Geschichte der deutschen Sozialdemokratie — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen – vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Gockhausen — Dübendorf Basisdaten Kanton: Zürich Bezirk: Uster BFS …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Grenadier — Edouard Detaille, Grenadier der Alten Garde, Öl auf Leinwand Grenadiere (anfangs als „Granatiere“ bezeichnet) waren Infanteristen im 17. und 18. Jahrhundert, die spezielle Aufgaben zu erfüllen hatten. Ursprünglich waren sie mit Handgranaten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Hans Buschor — Pfarrer Buschor Hans Buschor (* 24. Januar 1933 in Altstätten, Kanton St. Gallen) ist ein Schweizer katholischer Priester, Regisseur und Geschäftsführer des Fernsehsenders K TV. Biografie Nach der Matura am Benediktinerkloster Disentis, Re …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Heinrich Wieland — (* 7. Februar 1822 in Basel; † 3. April 1894) war ein Schweizer Offizier. Leben Heinrich Wieland wuchs in der Region Basel auf, sein Vater August Heinrich Wieland fiel 1833 als Major der städtischen Artillerie während der Schlacht an der… …

    Deutsch Wikipedia