rekrutenschule

  • 61Confoederatio Helvetica — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für die Landschaftsbezeichnung Schweiz siehe Schweiz (Landschaftsbezeichnung). Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse (franz.) Confederazione Svizzera (ital.) Confederaziun svizra… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Confœderatio Helvetica — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für die Landschaftsbezeichnung Schweiz siehe Schweiz (Landschaftsbezeichnung). Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse (franz.) Confederazione Svizzera (ital.) Confederaziun svizra… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Daniel Hubmann — Daniel Hubmann, Start Weltcup Sprint Zürich September 2008 Daniel Hubmann (* 16. April 1983 in Eschlikon) ist ein Schweizer Orientierungsläufer. Daniel Hubmann ist zurzeit der erfolgreichste Schweizer Orientierungsläufer mit internationalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Doku-Soap — Als Doku Soap (deutsch Dokumentar Seifenoper) bezeichnet man eine Form des Reality TV (deutsch Wirklichkeits Fernsehen), in der die gezeigten ( dokumentierten ) Personen in dramatisch inszenierter, unterhaltender Weise dargestellt werden.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Dokusoap — Der Begriff Doku Soap (von soap opera, dt. Seifenoper, und Dokumentation), auch Reality Soap oder Dokumentationsserie genannt, bezeichnet eine in Serie ausgestrahlte Hörfunk bzw. Fernsehdokumentation, die durch die Verwendung von Elementen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Du-Comment — Duzen ist im Deutschen eine Form der Anrede. Es bedeutet, jemanden mit „Du“ anzureden, im Gegensatz zur Anrede mit „Sie“, dem Siezen (siehe Höflichkeitsform). Größtenteils abgekommen sind die alten Formen des Ihrzens und Erzens (wobei diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Duebendorf — Dübendorf Basisdaten Kanton: Zürich Bezirk: Uster BFS …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Duz-Comment — Duzen ist im Deutschen eine Form der Anrede. Es bedeutet, jemanden mit „Du“ anzureden, im Gegensatz zur Anrede mit „Sie“, dem Siezen (siehe Höflichkeitsform). Größtenteils abgekommen sind die alten Formen des Ihrzens und Erzens (wobei diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Duzen — ist im Deutschen eine Form der Anrede. Es bedeutet, jemanden mit „Du“ anzureden, im Gegensatz zur Anrede mit „Sie“, dem Siezen (siehe Höflichkeitsform). Größtenteils abgekommen sind die alten Formen des Ihrzens und Erzens (wobei diese letzte Form …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Dübendorf — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …

    Deutsch Wikipedia