rekrutenschule

  • 51Albert Benz (Komponist) — Albert Benz (* 10. September 1927 in Marbach im Kanton Luzern; † 22. März 1988 in Luzern) war ein Schweizer Komponist und Dirigent. Bereits zu seiner Kinderzeit hatte er Kontakt mit Musik, denn er erhielt Unterricht für Trompete, Klarinette und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Alexander Xaver Gwerder — (* 11. März 1923 als Alexander Josef Gwerder in Thalwil im Kanton Zürich; † 14. September 1952 in Arles) war ein Schweizer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Armee 61 — ist der umgangssprachliche Ausdruck für die mit der Truppenordnung 1961 (TO 61) begonnene Modernisierung der Schweizer Armee. Sie löste die Truppenordnung 1951 (TO 51) ab, welche noch auf den Erfahrungen des 2. Weltkriegs beruhte, um auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Armeeseelsorger — (Asg) ist eine Funktionsbezeichnung der Schweizer Armee. Sie wurde bis 31. Dezember 2003 Feldprediger (Fpr) genannt; damit wurden katholische oder evangelische Militärgeistliche bezeichnet. Auf katholischer Seite gab es zusätzlich noch den Fpr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Augustin Meinrad Bächtiger — (* 12. Mai 1888 in Mörschwil; † 4. Mai 1971 in Gossau) war ein Schweizer Kirchenmaler und Künstler. Leben Augustin Bächtiger wurde am 12. Mai 1888 in Mörschwil (Kanton St.Gallen) geboren. Ein Jahr später übernahm sein Vater die Leitung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Auslandsaufenthalt — Unter einem Auslandsaufenthalt versteht man grundsätzlich jeden Aufenthalt außerhalb des Heimatstaates. Dabei kann der Auslandsaufenthalt einige Stunden bis mehrere Jahrzehnte dauern. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Rechtliches 3 Kultureller Zweck …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Bider — Oskar Bider (* 12. Juli 1891 in Langenbruck; † 7. Juli 1919 in Dübendorf) war ein Schweizer Bauer und Flugpionier. Oskar Bider wuchs im Basel Landschaftlichen Langenbruck auf und absolvierte nach der Primarschule die Bezirksschule in Waldenburg.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Bruno Ganz — während des Deutschen Filmfestivals Tokio, am 11. Juni 2005. Bruno Ganz (* 22. März 1941 in Zürich) ist ein international tätiger Schweizer Schauspieler und seit 1996 der Träger des Iffland Ringes …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Brämgarte — AG dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Aargau und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Bremgarten zu vermeiden. Bremgarten …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Colombier NE — NE ist das Kürzel für den Kanton Neuenburg in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Colombier zu vermeiden. Colombier …

    Deutsch Wikipedia