rekorder

  • 61Mini Disc — Speichermedium MiniDisc Allgemeines Typ Magneto Optisches Speichermedium Kapazität 60 / 74 / 80 min (Audio) Größe 72 × 68 × 5 mm Gebrauch …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Minidisc — Speichermedium MiniDisc Allgemeines Typ Magneto Optisches Speichermedium Kapazität 60 / 74 / 80 min (Audio) Größe 72 × 68 × 5 mm Gebrauch …

    Deutsch Wikipedia

  • 63NetMD — Speichermedium MiniDisc Allgemeines Typ Magneto Optisches Speichermedium Kapazität 60 / 74 / 80 min (Audio) Größe 72 × 68 × 5 mm Gebrauch …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Audiorekorder — Ein Audiorekorder (von lateinisch audio = ich höre und recorder = ich möge mich erinnern) ist ein Rekorder zum Aufzeichnen von akustisch wahrnehmbaren Klängen zur Ermöglichung der späteren, mehrfachen Wiedergabe. Im engeren Sinne werden heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65VHS — Abendschule; Volkshochschule; Video Home System * * * VHS 〈Abk. für〉 1. Volkshochschule 2. Verhandlungssache 3. 〈engl.〉 Video Home System (Videoheimsystem), ein Videoaufzeichnungssystem * * * VHS = Verhandlungssache; …

    Universal-Lexikon

  • 66Recorder — Re|cor|der [re kɔrdɐ]: vgl. ↑ Rekorder.   Re|kor|der [re kɔrdɐ], der; s, , Recorder: Gerät zur (elektromagnetischen) Aufzeichnung auf Bändern (z. B. in Musik , Videokassetten) und zu deren Wiedergabe. * * * Re|cọr|der 〈m. 3〉 = Rekorder * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 67Mehrspuraufnahme — Mehrspurrekorder mit 16 Spuren Als Mehrspurrekorder werden Geräte zum Aufzeichnen von Ton bzw. Schall bezeichnet, die mindestens zwei voneinander unabhängige Aufnahmespuren besitzen. So kann jede Tonspur einzeln aufgenommen werden, ohne bereits… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Mehrspurrecorder — Mehrspurrekorder mit 16 Spuren Als Mehrspurrekorder werden Geräte zum Aufzeichnen von Ton bzw. Schall bezeichnet, die mindestens zwei voneinander unabhängige Aufnahmespuren besitzen. So kann jede Tonspur einzeln aufgenommen werden, ohne bereits… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Oliver Huntemann — (2009) Oliver Huntemann (* 19. Juni 1968 in Hannover) ist ein in Hamburg lebender DJ, Produzent und Remixer im Bereich elektronischer Musik. Durch seine zahlreichen Produktionen und Remixes für Größen wie Underworld, The Chemical Brothers u …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Videotechnik — Die Videotechnik (lat. video = ich sehe, von videre sehen) umfasst die elektronischen Verfahren zur Aufnahme, Übertragung, Bearbeitung und Wiedergabe von bewegten Bildern sowie ggf. des Begleittons (siehe: Audio) und in der digitalen Fotografie… …

    Deutsch Wikipedia