reiseweg

  • 41Route — Rou|te 〈 [ru:tə] f.; Gen.: , Pl.: n〉 (vorgeschriebener od. geplanter) Reiseweg [Etym.: frz., »Landstraße, Reiseweg« <vulgärlat. (via )rupta »gebrochener (= gebahnter) Weg«; zu lat. rumpere »brechen«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 42Transportversicherung — I. Allgemeines:1. Begriff/Gefahrtragung: Versicherung der Transportmittel, der beförderten Güter und verschiedener Nebeninteressen während des Transportes und der damit im Zusammenhang stehenden Vor , Zwischen und Nachlagerungen: a) gegen alle… …

    Lexikon der Economics

  • 43Alexander von Humboldt — Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher mit weit über die Grenzen Europas hinausreichendem Wirkungsfeld. In seinem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Beienburg — Beyenburg (87) Quartier (als „Beyenburg Mitte“) von Wuppertal …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Beuchert — Marianne Beuchert (* 29. Mai 1924 in Frankfurt Sachsenhausen; † 9. Februar 2007 in Frankfurt am Main) war eine Frankfurter Floristin und Gärtnerin, die seit 1977 publizistisch tätig war. 1983 erschien ihr Buch Die Gärten Chinas mit Illustrationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Beyenburg — (87) Quartier (als „Beyenburg Mitte“) von Wuppertal …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Beyenburg-Mitte — Beyenburg (87) Quartier (als „Beyenburg Mitte“) von Wuppertal …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Burg Drachenfels (Siebengebirge) — Die Burgruine heute Die Burgruine um 1900 Die Burgruine …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Burgruine Drachenfels (Siebengebirge) — Die Burgruine heute Die Burgruine um 1900 Die Burgruine Drachenfels im Siebengebirge ist der Rest einer Burg, die 1140 vom Kölner Erzbischof Arnold I. begonnen und 1167 vom Bonner St. Cass …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Claudius Bombarnac — Illustration des Zeichners Léon Benetts für den Roman Claudius Bombarnac …

    Deutsch Wikipedia