reiseweg

  • 121Segelorder — Segelorder, ein schriftlicher Befehl, der dem Kommandanten eines Kriegsschiffs oder dem Kapitän eines Handelsschiffs den Reiseweg vorschreibt, wird zuweilen erst kurz vor der Abfahrt eingehändigt. Der Ausdruck S. ist auch für Dampfer üblich. Vgl …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Karte [2] — Karte. 1. Topographische Karten. Luftschiffer , Luftschiffahrts , Luftschiff , Luft , Flug , aeronautische Karte. Ebenso wie der Gebrauch des Fahrrades und des Automobils besondere Verkehrskarten erforderte, hat auch die rasche Entwicklung des… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 123Britisch-Ostafrika — Britisch Ostafrika. Dieses Landgebiet wurde durch den Bau der Ugandabahn erschlossen. Die Bahn ist 940 km lang und verbindet den englischen Hafen Mombassa am Indischen Ozean mit Port Florence oder Kisumu am Viktoria Nyansa See in der Bucht von… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 124Chinesische Eisenbahnen — (vgl. Karte Taf. V). Inhaltsübersicht: A. Geographisch politischer Überblick. Hauptabschnitte der Entwicklung des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der heutigen Linien. – B. Die einzelnen Bahngruppen in China. I. Die Bahnen in der Mandschurei. II. Die …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 125Dänische Eisenbahnen — (s. Karte, Tafel VI). Allgemeine Entwicklung. Der erste Schritt zum Eisenbahnbau in der damaligen dänischen Monarchie (Königreich Dänemark und Herzogtümer Schleswig und Holstein) wurde im Jahre 1835 unternommen. Es wurde damals eine Kommission… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 126New Yorker Schnellbahnen — (mit Karte). 1. Groß New York. Der Werdegang des New Yorker Stadtkolosses ist gekennzeichnet durch die in den verkehrsgeographischen Verhältnissen begründete Entwicklung der den Verkehr des ganzen vereinigten Staatengebiets beherrschenden Handels …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 127Verschleppung — Verschleppung. Der eisenbahntechnische Begriff der V. deckt sich nicht mit dem Sinne, den dieses Wort im allgemeinen Sprachgebrauch hat. Die deutsche Sprache versteht unter V. im allgemeinen ein bei Personen mehr oder weniger gewaltsames, bei… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 128Immram Brain — [ imrav branʴ] („Brans Seefahrt“) ist der Titel einer Reise Erzählung (immram[1]) aus dem Beginn des 8. Jahrhunderts. Sie ist die älteste erhaltene dieser Literaturgattung. Im verschollenen Lebor Dromma Snechta („Das Buch von Druim Snechta“) …

    Deutsch Wikipedia