reis-

  • 21Reïs [2] — Reïs, Rechnungsmünze, Mehrzahl zu Reï (s. d.) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22Reis [2] — Reis, Philipp, Physiker, geb. 7. Jan. 1834 in Gelnhausen, trat 1850 in ein Farbengeschäft zu Frankfurt a. M., studierte aber seit 1853 privatim Mathematik und Naturwissenschaft, wurde 1858 Lehrer am Garnierschen Institut in Friedrichsdorf bei… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Reïs — (Einzahl Real, Reï), Geldrechnungseinheit in Portugal und Brasilien. 1000 R. sind ein Milreis (s.d.). Portugal prägt in Kupfer Stücke zu 3, 5, 10, 20 R., Brasilien in Nickel Stücke zu 50, 100, 200, in Bronze zu 10 und 20 R …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 24Reis — (Orȳza L.), eine der wichtigsten Getreidepflanzen der trop. und subtrop. Gegenden, zu den Gramineen gehörig. Wildwüchse der nordamerik. oder Wasser R. (s. Zizania) und O. punctāta Kotschy im Sudan. Der Kultur R. [Abb. 1485; a Frucht mit Granne, b …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 25Reis [2] — Reis, Philipp, Physiker, geb. 7. Jan. 1834 zu Gelnhausen, Lehrer am Garnierschen Institut zu Friedrichsdorf bei Homburg, wo er 1860 das erste Telephon konstruierte, gest. 14. Jan. 1874. – Vgl. »Philipp R.« (1899) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 26Rëis — Rëis, Rees, portugies. und brasil. Rechnungsmünze; s. Portugal …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 27Reis [1] — Reis, türk., Anführer, Hauptmann …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 28Reis [2] — Reis (Oryza), die ergibigste Getreideart, ursprünglich in Ostindien heimisch, jetzt über die warmen Klimate aller Erdtheile verbreitet, in Europa in Spanien, dem südl. Frankreich, in Italien noch im Pothale angebaut, in der Türkei; die Halme… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 29Reis — Reis,das:⇨Schössling …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 30Reis — [port. rɛiʃ]: Plur. von 2↑Real …

    Das große Fremdwörterbuch