reis-

  • 11Reis — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Man isst viel Reis in Asien. • Ich hätte bitte lieber Reis …

    Deutsch Wörterbuch

  • 12Reis — Re is (r? ?s or r?z), n. [Pg., pl. of real, an ancient Portuguese coin.] The word is used as a Portuguese designation of money of account, one hundred reis being about equal in value to eleven cents. [1913 Webster] …

    The Collaborative International Dictionary of English

  • 13Reis — (r[imac]s), n. [Ar. ra[ i]s head, chief, prince.] A common title in the East for a person in authority, especially the captain of a ship. [Written also {rais} and {ras}.] [1913 Webster] …

    The Collaborative International Dictionary of English

  • 14reis — rȅis m DEFINICIJA isl. vjerski poglavar muslimana SINTAGMA reis ul ulema isl. poglavar učenih u vjeri, prvak islamske zajednice u nekoj zemlji ONOMASTIKA pr. (prema službi): Rèjzović (Kostajnica) ETIMOLOGIJA tur. reisūl ulema: starješina učenjaka …

    Hrvatski jezični portal

  • 15reis — (Del port. reis, pl. de real). m. pl. Antigua moneda fraccionaria portuguesa …

    Diccionario de la lengua española

  • 16Reis [1] — Reis, 1) dünner Zweig; 2) so v.w. Landfolge …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Reis [2] — Reis, die ausgehülsten Samenkörner von Oryza sativa (s.d.). Seit undenklicher Zeit wird der R. in heißen Ländern, bes. in Indien (wo der ausgehülfte Braß, der mit Hülsen Paddy heißt), auf Feldern gebaut; Äthiopien od. Indien mag sein Vaterland… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Reis [3] — Reis, bei den Türken der Schiffscapitän; bes. ein Corsarencapitän …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Reïs — Reïs, portugiesische Rechnungsmünze, welche um 1500 noch als wirkliche Kupfermünze von Pfenniggröße vorhanden war, seitdem aber nur von 10, 5,3 u. 11/2 R. vorkommt, letztere jedoch selten. Werth u. Verhältniß zu den anderen portugiesischen Münzen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Reïs [1] — Reïs (spr. re īß, arab. »Häuptling«), in der Türkei Titel des Vorstehers oder Präsidenten eines Amtes oder einer Verwaltung, z. B. R. i Beledije, Vorsteher der Stadtverwaltung, Bürgermeister; R. i Mechkeme (Mechkeme Re îssi), Gerichtspräsident; R …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon