reinlich

  • 71Homophobie — (von griech. ὁμός homós[1]: gleich; φόβος phóbos: Angst, Phobie) bezeichnet hauptsächlich eine soziale, gegen Lesben und Schwule gerichtete Aversion bzw. Feindseligkeit[2] oder „die irrationale, weil sachlich durch nichts zu begründende Angst vor …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Julchen Blasius — Juliana Blasius und ihr Sohn Franz Wilhelm, Gemälde von K. H. Ernst (1803) Juliana Blasius (auch: Bläsius; Julchen; frz. Julie Blaesius) (* 22. August 1781 in Weierbach bei Idar Oberstein; † 3. Juli 1851 in Weierbach) war die letzte Räuberbraut… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Juliana Blasius — und ihr Sohn Franz Wilhelm, Gemälde von K. H. Ernst (1803) Juliana Blasius (auch: Bläsius; Julchen; frz. Julie Blaesius) (* 22. August 1781 in Weierbach (heute zu Idar Oberstein); † 3. Juli 1851 ebenda) war die letzte Räuberbraut des als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74K.k. Civil-Mädchen-Pensionat Wien — Im k.k. Civil Mädchen Pensionat, das 1786 in Wien gegründet worden war, wurden Mädchen zu Erzieherinnen und Lehrerinnen ausgebildet. Gegründet wurde dieses Pensionat auf Grund eines Bittbriefs vom 29. Jänner 1786 von Madame Luzac, geborene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75KHM 26 — Rotkäppchenfigur in Bad Wildbad (Enzuferillumination), 2004 Rotkäppchen (auch: Rotkäppchen und der Wolf, im österreichischen Burgenland auch als Piroschka bekannt) ist eines der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm, das im 1812 erschienenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76KHM 85b — Prinzessin mit der Laus ist ein Fragment eines Märchens (Typ 621 nach Aarne und Thompson). Es war in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm nur in der Erstauflage von 1812 zusammen mit drei anderen unter dem Obertitel Fragmente an Stelle 85… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Kleidermode — bezeichnet die Mode im Bereich der Kleidung. Umgekehrt formuliert ist Kleidermode der Teil der Kleidung, der modischem Wandel unterliegt. Im Gegensatz zum traditionellen Begriff „Tracht“ bezeichnet der Begriff Kleidermode eine nur kurzfristig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Knopfbatterie — Verschiedene Knopfzellen Li Knopfzellen verschiedener Baugrößen Als Knopfzellen (englisch button cell) bezeichnet man kleine Galvanische Zellen (umgangssprachlich auch als …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Kongo-Terrier — Basenji FCI Standard Nr. 43 Gruppe 5: Spitze und Hunde vom Urtyp Sektion 6: Urtyp Ohne Arbeitsprüfung …

    Deutsch Wikipedia

  • 80LR4 — Verschiedene Knopfzellen Li Knopfzellen verschiedener Baugrößen Als Knopfzellen (englisch button cell) bezeichnet man kleine Galvanische Zellen (umgangssprachlich auch als …

    Deutsch Wikipedia