reine jungfrau

  • 11Cyvranus, S. — S. Cyvranus (Subranus), (9. Dec. al. 25. Juni), ein Abt in Frankreich. S. S. Cyprianus17. 1 Der Verfasser der »Attribute der Heiligen« (Hannover 1843) glaubt, dieses Patronat der Heiligen komme vou dem mißverstandenen Ausdrucke »organa« her,… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 12Philo von Alexandria — Philon von Alexandria Philo(n) von Alexandria (latinisiert Philo Iudaeus oder Philo Alexandrinus; * um 15/10 v. Chr.; † nach 40 n. Chr.) gilt als der bedeutendste Denker des hellenistischen Judentums. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Philo von Alexandrien — Philon von Alexandria Philo(n) von Alexandria (latinisiert Philo Iudaeus oder Philo Alexandrinus; * um 15/10 v. Chr.; † nach 40 n. Chr.) gilt als der bedeutendste Denker des hellenistischen Judentums. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Philon von Alexandria — (Phantasieporträt von 1584) Philo(n) von Alexandria (latinisiert Philo Iudaeus oder Philo Alexandrinus; * um 15/10 v. Chr.; † nach 40 n. Chr.) gilt vielen als der bedeutendste Denker des hellenistischen Judentums.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Philon von Alexandrien — Philon von Alexandria Philo(n) von Alexandria (latinisiert Philo Iudaeus oder Philo Alexandrinus; * um 15/10 v. Chr.; † nach 40 n. Chr.) gilt als der bedeutendste Denker des hellenistischen Judentums. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Munificentissimus Deus — ist die Apostolische Konstitution von Papst Pius XII., mit der er am 1. November 1950 eine Definition zu dem von ihm verkündeten Dogma über die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel bekanntgibt. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Braut Christi — Die mystische Anverlobung der heiligen Katharina, um 1340 Die Bezeichnung Braut Christi ist eine Metapher für die Kirche, ein eschatologisches Bild von der himmlischen Braut und dem zukünftigen Leben, wenn die Kirche endlich die Liebe zu ihrem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Фибигер Матильда Люциа — (Fibiger, 1830 1872) датская писательница и провозвестница женской эмансипации в Скандинавии. В 1849 г. произвели большую сенсацию ее 12 писем Клары Рафаэль , изданные с предисловием И. Л. Гейберга, главы тогдашней датской критики. В этих письмах …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 19Фибигер Матильда-Люциа — (Fibiger, 1830 72) датская писательница и провозвестница женской эмансипации в Скандинавии. В 1849 г. произвели большую сенсацию ее 12 писем Клары Рафаэль , изданные с предисловием И. Л. Гейберга, главы тогдашней датской критики. В этих письмах… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 20Aberkiosinschrift — Kopie der Inschrift im Museo della Civiltà Romana Als Aberkiosinschrift wird eine 22 zeilige, in altgriechischer Sprache verfasste Grabinschrift eines Aberkios aus Hierapolis in …

    Deutsch Wikipedia