reiken

  • 51Nižná Slaná — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Štítnik — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Kashima Shinden Jikishinkage-ryū — (鹿島神傳直心影流) Art ou école martial traditionnel japonais (古武道 古流) Hōjō no kata, printemps …

    Wikipédia en Français

  • 54Liste des épisodes de Yū Yū Hakusho — Cet article liste les épisodes de l anime Yū Yū Hakusho Sommaire 1 Saison 1 2 Saison 2 3 Saison 3 4 Saison 4 …

    Wikipédia en Français

  • 55reach — [OE] Reach goes back ultimately to a prehistoric West Germanic *raikjan, a word of uncertain origin which also produced German reichen and Dutch reiken. It originally meant ‘stretch out the hand’, and ‘attain’ and ‘arrive at’ are secondary… …

    The Hutchinson dictionary of word origins

  • 56reach — {{11}}reach (n.) 1520s, from REACH (Cf. reach) (v.); earliest use is of stretches of water. {{12}}reach (v.) O.E. ræcan to extend, hold forth, also to succeed in touching, from W.Gmc. *raikjan stretch out the hand (Cf. O.Fris. reka, M.Du. reiken) …

    Etymology dictionary

  • 57reichen — reichen: Das westgerm. Verb mhd. reichen, ahd. reichen, on, niederl. reiken, engl. to reach ist verwandt mit der balt. Sippe von lit. réižti »recken; straffen; stolzieren« und mit der kelt. Sippe von air. riag »Tortur«, eigentlich »Strecken (der …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 58ausreichen — reichen: Das westgerm. Verb mhd. reichen, ahd. reichen, on, niederl. reiken, engl. to reach ist verwandt mit der balt. Sippe von lit. réižti »recken; straffen; stolzieren« und mit der kelt. Sippe von air. riag »Tortur«, eigentlich »Strecken (der …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 59einreichen — reichen: Das westgerm. Verb mhd. reichen, ahd. reichen, on, niederl. reiken, engl. to reach ist verwandt mit der balt. Sippe von lit. réižti »recken; straffen; stolzieren« und mit der kelt. Sippe von air. riag »Tortur«, eigentlich »Strecken (der …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 60raikjan — *raikjan, *reikjan germ., schwach. Verb: nhd. reichen, ausstrecken; ne. reach (Verb); Rekontruktionsbasis: ae., afries., mnl., mnd., ahd.; Etymologie: idg …

    Germanisches Wörterbuch