reihenhaussiedlung

  • 1Reihenhaussiedlung — Rei|hen|haus|sied|lung, die: ↑ Siedlung (1 a) von Reihenhäusern. * * * Rei|hen|haus|sied|lung, die: ↑Siedlung (1 a) von Reihenhäusern …

    Universal-Lexikon

  • 2Åhrén — Reihenhaussiedlung Norra Ängby, Bromma Uno Åhrén (* 6. August 1897 in Stockholm; † 8. Oktober 1977 in Arvika) war ein schwedischer Architekt und Stadtplaner und einer der wichtigsten Befürworter des Funktionalismus …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Uno Åhrén — Reihenhaussiedlung Norra Ängby, Bromma Uno Åhrén (* 6. August 1897 in Stockholm; † 8. Oktober 1977 in Arvika) war ein schwedischer Architekt und Stadtplaner und einer der wichtigsten Befürworter des Funktionalismus in Schweden …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Divis Flats — Divis Tower in Belfast (2004). Die Divis Flats waren eine Wohnsiedlung im Westen der nordirischen Hauptstadt Belfast. Die ab 1966 erbaute Siedlung wurde fast ausschließlich von irischen Nationalisten bewohnt, die in ihrer Mehrzahl arbeitslos und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Léonie Geisendorf — Léonie Geisendorf, 1960er Jahre Die Reihenhaussiedlung Riksrådsväg …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Riksrådsvägen — 59.27444444444418.121666666667 Koordinaten: 59° 16′ 28″ N, 18° 7′ 18″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Stockholmsutställningen 1930 — Stockholmsutställningen 1930, Das Hauptrestaurant Paradiset Die Stockholmer Ausstellung 1930 (schwedisch Stockholmsutställningen 1930) war eine nationale Ausstellung für Architektur, Design und Kunsthandwerk im Zeichen der Moderne in Stockholm.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Liste der denkmalgeschützten Objekte in Leoben — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Leoben enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Leoben im steirischen Bezirk Leoben, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung (§ 2a des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bramo — Die Brandenburgische Motorenwerke GmbH (kurz Bramo) war ein von 1936 bis 1939 tätiges deutsches Unternehmen zur Entwicklung und Produktion von Flugmotoren in Berlin Spandau, Siemensstadt. Sie besaß in Basdorf eine Filiale und eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Brandenburgische Motorenwerke — Die Brandenburgische Motorenwerke GmbH (kurz Bramo) war ein von 1936 bis 1939 tätiges deutsches Unternehmen zur Entwicklung und Produktion von Flugmotoren in Berlin Spandau. Sie besaß in Basdorf eine Filiale und eine Reihenhaussiedlung.… …

    Deutsch Wikipedia