reihenentwicklung

  • 111Kotangens — Schaubild Tangens Schaubild Kotangens Tangens und Kotangens sind trigonometrische Funktionen und spielen in der Mathematik und ihren Anwendungsgebieten eine herausragende Rolle. Der Tangens des Winkels …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Kotangensfunktion — Schaubild Tangens Schaubild Kotangens Tangens und Kotangens sind trigonometrische Funktionen und spielen in der Mathematik und ihren Anwendungsgebieten eine herausragende Rolle. Der Tangens des Winkels …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Kovolumen — Die Van der Waals Gleichung ist eine angenäherte Zustandsgleichung für reale Gase. Sie wurde 1873 durch Johannes Diderik van der Waals aufgestellt, wofür er 1910 den Nobelpreis für Physik erhielt. Gas a in (kPa·dm6)/mol2 b in dm3/mol Helium (He)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Kreis- und Hyperbelfunktionen — Sowohl die Kreisfunktionen (z. B. Sinus, Kosinus) als auch die Hyperbelfunktionen (Sinus Hyperbolicus, Kosinus Hyperbolicus, Tangens Hyperbolicus und Kotangens Hyperbolicus) sind mathematische Funktionen, die sowohl für alle reellen als auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Kreiszahl — Der griechische Buchstabe Pi Ein Kreis mit einem Durchmess …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Maxwell-Konstruktion — Die Van der Waals Gleichung ist eine angenäherte Zustandsgleichung für reale Gase. Sie wurde 1873 durch Johannes Diderik van der Waals aufgestellt, wofür er 1910 den Nobelpreis für Physik erhielt. Gas a in (kPa·dm6)/mol2 b in dm3/mol Helium (He)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Mehrfachwinkelformel — Dies ist eine Formelsammlung zu dem mathematischen Teilgebiet der Trigonometrie. Inhaltsverzeichnis 1 Dreieckberechnung 1.1 Winkelsumme 1.2 Sinussatz 1.3 Kosinussatz 1.4 Projektionssatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Mehrfachwinkelformeln — Dies ist eine Formelsammlung zu dem mathematischen Teilgebiet der Trigonometrie. Inhaltsverzeichnis 1 Dreieckberechnung 1.1 Winkelsumme 1.2 Sinussatz 1.3 Kosinussatz 1.4 Projektionssatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Motorordnung — Abb. 1: Schemazeichnung einer Hubkolbenmaschine Ein Hubkolbenmotor ist ein Motor, der die Volumenänderung eines Gases über hin und hergehende Kolben in eine Drehbewegung umsetzt. Er zählt zu den Kolbenmaschinen. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Normalschwere — Normalschwereformeln sind mathematische Ausdrücke, mit denen die Schwerebeschleunigung an einem Punkt auf der Erde abgeschätzt werden kann. Inhaltsverzeichnis 1 Normalschwere 2 Formel von Somigliana 3 Näherungsformeln aus Reihenentwicklungen 3.1… …

    Deutsch Wikipedia