regler mit hilfsenergie

  • 1Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke, dem Regler und einer negativen Rückkopplung der Regelgröße y (auch Istwert). Die Regelgröße y wird mit der Führungsgröße (Sollwert) w verglichen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Regler — Regulator; Modulator; Regulierer; Steuergerät * * * Reg|ler 〈m. 3〉 Vorrichtungen zur Regulierung von Arbeitsvorgängen u. Zuständen (TemperaturRegler) * * * Reg|ler, der; s, [zu ↑ regeln (2)] ( …

    Universal-Lexikon

  • 3I-Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …

    Deutsch Wikipedia

  • 4PI-Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …

    Deutsch Wikipedia

  • 5PID-Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Stetige Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ausgangsrückführung — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Zustandsrückführung — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gasdruckregler — Der Gasdruckregler oder Gasregler bzw. das Gas Druckregelgerät (GDR) (siehe hierzu EN 334) dient zum Bereitstellen eines definierten Drucks eines Gases. Flüssiggasflasche, angeschlossen mit Druckregler …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Differenzdruck-Volumenstromregler — Der Differenzdruck Volumenstromregler ist ein Bauteil aus der Regelungstechnik und zählt zu den Proportionalreglern. Funktionsprinzip Der Regler dient dazu, einen Volumenstrom (z.B. den Wasserdurchfluss in einer Rohrleitung) zu verändern. Hierzu… …

    Deutsch Wikipedia