regierungsvorlage

  • 61Rechtswesen Österreichs — Republik Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Republik Österreich — Republik Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Sauerland/Paderborn-Gesetz — Basisdaten Titel: Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Sauerland/Paderborn Kurztitel: Sauerland/Paderborn Gesetz Art: Landesgesetz Geltungsbereich: Nordrhein Westfalen …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Transsexualität — oder Transsexualismus ist laut ICD 10, der „Internationalen Klassifizierung von Krankheiten“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO), eine Form der Geschlechtsidentitätsstörung. Sie liegt vor, wenn ein Mensch körperlich eindeutig dem männlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Wiener Gemeinderat — Wien verfügt mit dem Wiener Landtag und dem Wiener Gemeinderat über zwei politische Entscheidungsgremien. Durch die Doppelfunktion Wiens als Gemeinde und Bundesland dient der Wiener Landtag als Entscheidungsgremium für die Kompetenzen als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Wiener Landtag — Wien verfügt mit dem Wiener Landtag und dem Wiener Gemeinderat über zwei politische Entscheidungsgremien. Durch die Doppelfunktion Wiens als Gemeinde und Bundesland dient der Wiener Landtag als Entscheidungsgremium für die Kompetenzen als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Zahlvater — ist ein Ausdruck der Umgangssprache, der in den deutschsprachigen Ländern auch in die Amts und Rechtssprache Eingang gefunden hat. Inhaltsverzeichnis 1 Frühere Bedeutung 2 Heutige Bedeutung 3 Siehe auch 4 Weblin …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Österreich — Republik Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Norwegen [2] — Norwegen (Gesch.). N., eins der drei Skandinavischen Reiche, kannten die Alten gar nicht, zuerst führt Plinius dasselbe unter dem Namen Nerigos, u. zwar als eine große Insel, an. Im 4. Jahrh. war N. (Norege) schon als Westtheil Skandinaviens u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 70Schleswig [2] — Schleswig (Gesch.). S. gehörte zur Zeit des Römischen Reiches zur Cimbrischen Halbinsel, u. Cimbern, von ihnen bes. die Chalen, bewohnten es wahrscheinlich bis zu ihrer Wanderung nach Süden. Nachher eroberten dänische Stämme, von Osten… …

    Pierer's Universal-Lexikon