regierungskunst

  • 71Arĕtin — Arĕtin, 1) Joh. Bapt. Christoph, aus hochfürstlichem Geschlecht entsprossen u. 1706 in Constantinopel geboren, wurde als Kind nach Venedig u. dann nach München gebracht u. daselbst von der verwittweten Kurfürstin Therese Kunigunde, geb. Prinzeß… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Bentham — (spr. bénthĕm oder tĕm), 1) Jeremy, brit. Rechtsgelehrter, besonders bekannt als Begründer der Nützlichkeitsphilosophie oder des Utilitarismus, geb. 15. Febr. 1748 in London, gest. 6. Juni 1832, begann schon als 13jähriger Knabe seine Studien in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 73Franz [1] — Franz (lat. Franciscus, franz. François, ital. Francesco, span. Francisco, soviel wie Franke, Franzmann), männlicher Vorname, den zuerst Franziskus von Assisi getragen haben soll. Hervorragende Fürsten dieses Namens: Übersicht nach den Ländern.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 74Maximilĭan — Maximilĭan, männl. Vorname, zusammengezogen aus Maximus Aemilianus. Bemerkenswerte Fürsten dieses Namens sind: [Deutsche Kaiser.] 1) M. I., Sohn und Nachfolger Kaiser Friedrichs III., geb. 22. März 1459 in Wiener Neustadt, gest. 12. Jan. 1519,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 75Weishaupt — Weishaupt, 1) Adam, der Stifter des Illuminatenordens, geb. 6. Febr. 1748 in Ingolstadt, gest. 18. Nov. 1830 in Gotha, studierte in Ingolstadt die Rechte, erhielt 1772 eine außerordentliche Professur, 1775 die Professur des Natur und kanonischen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 76Kunst, die — Die Kunst, plur. die Künste, Diminut. das Künstchen, Oberd. Künstlein, und zusammen gezogen Künstel. Es stammet vermittelst des Ableitungslautes st von können her, dessen Abstractum es eigentlich ist, und hat nach Maßgebung des verschiedenen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 77Aretin — Aretin, freiherrliches Geschlecht in Bayern, das sich auf dem politischen und wissenschaftlichen Boden einen Namen erworben hat. – Adam, Freiherr von, geb. 1769, vom 19. Jahre an in bayer. Staatsdienste, war von 1800–1815 unter dem Ministerium… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 78Eiselen [1] — Eiselen, Johann Friedrich Gottfried, geb. 1785 zu Rothenburg an der Saale, seit 1828 Professor der Staatswissenschaften zu Halle, schrieb unter anderem: »Grundzüge der Staatswirthschaft oder der freien Volkswirthschaft und der sich darauf… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 79Weishaupt — Weishaupt, Adam, der Stifter des Illuminatenordens, geb. 1748 zu Ingolstadt, Professor des Natur u. Kirchenrechtes daselbst, lebte nach seiner Absetzung 1786–1830 in Gotha mit dem Titel eines Legationsrathes und schriftstellerte viel.… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 80Illuminati — • Secret society founded in 1776 • False Spanish mystics Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Illuminati     ♦ Illuminati …

    Catholic encyclopedia