regierungsantritt

  • 81Ervig — Erwig (lateinisch: Ervigius; † 687) war vom 15. Oktober 680 bis zum 15. November 687 König der Westgoten. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Regierungsantritt 2 Kirchenpolitik und Gesetzgebung 3 Nachfolgeregelung 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Ervigio — Erwig (lateinisch: Ervigius; † 687) war vom 15. Oktober 680 bis zum 15. November 687 König der Westgoten. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Regierungsantritt 2 Kirchenpolitik und Gesetzgebung 3 Nachfolgeregelung 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Erwig — (lateinisch: Ervigius; † 687) war vom 15. Oktober 680 bis zum 15. November 687 König der Westgoten. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Regierungsantritt 2 Kirchenpolitik und Gesetzgebung 3 Nachfolgeregelung …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Friedrich Wilhelm I., König in Preußen — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Friedrich Wilhelm I. (Preussen) — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Friedrich Wilhelm I. in Preußen — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Friedrich Wilhelm I. von Preußen — (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem Haus Hohenzollern, bekannt als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Friedrich Wilhelm II. (Brandenburg) — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Friedrich Wilhelm von Preußen — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Georg II. von Fleckenstein-Dagstuhl — (* 2. Februar 1588; † 31. Januar 1644 in Hanau) war der letzte seines Hauses. Er war der älteste Sohn von Philipp Wolfgang von Fleckenstein Dagstuhl († 1618) und dessen erster Ehefrau, Anna Alexand …

    Deutsch Wikipedia