regierungsantritt

  • 71Anne Stuart — Königin Anne, kolorierter Stich aus einem für August den Starken 1706–1710 gefertigten Atlas Anne Stuart (* 6. Februar 1665 im St. James’s Palace in London; † 1. August 1714 im Kensington Palace, London) war von 1702 bis 1707 Königin von England… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Birger (Schweden) — Birger Magnusson (* 1280; † 31. Mai 1321) war König von Schweden von 1290 bis 1319. Er war Sohn des Königs Magnus Ladulås und dessen Ehefrau Helvig. Birger Magnusson wurde schon mit vier Jahren zum König gewählt und trat sein Amt nach dem Tode… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Birger I. (Schweden) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Birger Magnusson — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Chosrau I. — Darstellung einer Jagdszene mit Chosrau I. (7. Jh.) Chosrau I. (persisch ‏خسرو‎ Ḫosrau, [xosˈroʊ̯]; griechisch: Chosroes; alternative Schreibweisen: Husrav, Xusro, Chusro, Ḫusraw), genannt Anus …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Domitian — Kapitolinische Museen Titus Flavius Domitianus (* 24. Oktober 51 in Rom; † 18. September 96 in Rom), im Deutschen meist kurz Domitian genannt, war römischer Kaiser von 81 bis 96. Als Nachfolger seines Vaters Vespasian …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Drexhage — Hans Joachim Drexhage (* 5. September 1948 in Unna) ist ein deutscher Althistoriker. Hans Joachim Drexhage habilitierte sich 1986 mit der Arbeit Preise, Mieten, Pachten, Kosten und Löhne im römischen Ägypten bis zum Regierungsantritt Diokletians… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Eberhard III. (Württemberg, Herzog) — Eberhard III. (* 16. Dezember 1614 in Stuttgart; † 2. Juli 1674 ebenda) war von 1628 bis 1674 der achte Herzog von Württemberg. Eberhard III. ca. 1670 …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Erinnerungsmedaille (Monaco) — Die Fürsten von Monaco stifteten zu unterschiedlichen Anlässen während ihrer Regierungszeit die folgenden Erinnerungsmedaillen (fr. Médaille commémorative) als offizielle Ehrenzeichen. Bild der Dekoration Bezeichnung Stiftungs datum Beschreibung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Ernst (Schaumburg) — Graf Ernst zu Holstein Schaumburg, Gemälde von Johannes Rottenhammer, 1621 Graf Ernst zu Holstein Schaumburg (* 24. September 1569 in Bückeburg; † 17. Januar 1622 ebendort) war ab 1601 regierender Graf von Schaumburg und von Holstein Pinneberg.… …

    Deutsch Wikipedia