regenwolke

  • 71Gefahr — 1. Besser die Gefahr vermeiden, als Schmerz und Elend leiden. Dän.: Heller at fly for faren end at umage doctoren. (Prov. dan., 170.) 2. Der ist ausser Gefahr, der die Sturmglocke läutet. Span.: A salvo está el que repica. (Bohn I, 202 u. 222.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 72Schiff — 1. Alle Schiffe sind gut, so lange sie auf der Werft liegen. Die Russen: So lange das Schiff auf der Werft ist, lobt es der Narr, wenn es vom Stapel lief, lobt es der Weise. (Altmann VI, 440.) 2. An Schiffen und Frauen ist immer was zu flicken. 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 73(s)p(h)ereg-, (s)p(h)erǝg-, (s)p(h)rēg- (nasal. spreng-) —     (s)p(h)ereg , (s)p(h)erǝg , (s)p(h)rēg (nasal. spreng )     English meaning: to rush, hurry; to scatter, sprinkle     Deutsche Übersetzung: “zucken, schnellen” and ‘streuen, sprinkle, spritzen”     Note: g extension to sp(h)er     Material: A …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 74sneudh-2 —     sneudh 2     English meaning: mist     Deutsche Übersetzung: “Nebel; neblig, dũster”     Material: Av. snaoδa “ clouds”, sũdbaluči nōd “leichtes clouds, fog, Regenwolke”; Gk. νυθόν ἄφωνον. σκοτεινόν, νυθῶδες σκοτεινῶδες Hes.; Lat. nūbēs… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary