regenwolke

  • 41Nimbus — (lat.), eigentlich Regenwolke (s. Wolken), auch Wolke überhaupt; in der griechischen Kunst als hinter dem Haupte sichtbare Lichtscheibe zuerst als gleichbedeutend mit dem Strahlenkranz (s. d.) verwendet und Lichtgottheiten beigelegt, dann… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Nimbus — (lat.), eigentlich Regenwolke, Nebelhülle; in der Meteorologie eine dunkle Wolkenmasse; dann Heiligenschein; figürlich: der Glanz, der eine Person umgibt …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 43Gewitterwolke, die — Die Gewitterwolke, plur. die n, eine mit Schwefeldünsten oder elektrischer Materie angefüllte Wolke, welche unter gewissen Umständen sich in Blitz und Donner auflöset, ein Gewitter, eine Wetterwolke, Donnerwolke; zum Unterschiede von einer bloßen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 44Regenbogen, der — Der Rêgenbogen, des s, plur. ut nom. sing. eine Lufterscheinung, welche aus einem farbigen Bogen oder Halbzirkel bestehet, und alsdann gesehen wird, wenn eine dunkele Regenwolke der Sonne gegen über stehet, welches oft nach einem starken Regen,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 45Wolke, die — Die Wolke, plur. die n, Diminut. Wölkchen, Oberd. Wölklein. 1. Eine Menge wässeriger Dünste, welche in sichtbarer Gestalt in der obern Luft schweben. Eine Regenwolke, Gewitterwolke u.s.f. Die Wolken ziehen von Abend gegen Morgen. 2. Figürlich… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 46Wolken — Wolken, Anhäufung sichtbarer wässeriger Dünste in den oberen Luftschichten, entstehen bei niedriger Temperatur dieser Schichten (vgl. Nebel). Nach Gestalt u. Standpunkt unterscheidet man: cir rus (Locken oder Federwolke), aus parallelen oder… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 47Glücksbärchis (Care Bears) — Seriendaten Deutscher Titel Glücksbärchis Originaltitel The Care Bears Pro …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Parjanya — (Sanskrit: पर्जन्य Parjanya m. »Regenwolke«; Pali: Pajunna; Ardhamagadhi: Pajanna) ist ein vedischer Regengott. In nachvedischer Zeit wurde er mit Indra gleichgesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Vedismus Hinduismus 2 Jinismus 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Regenbogen — Re|gen|bo|gen [ re:gn̩bo:gn̩], der; s, : optische Erscheinung in Gestalt eines bunten Bogens am Himmel (der entsteht, wenn bei Regen die Sonne scheint): nach dem Gewitter erschien ein Regenbogen über dem Wald. * * * Re|gen|bo|gen 〈m. 4; süddt.,… …

    Universal-Lexikon

  • 50Wolke — Wol|ke [ vɔlkə], die; , n: 1. hoch in der Luft schwebendes, weißes oder graues Gebilde als Ansammlung von Wassertröpfchen oder Eiskristallen: eine Wolke steht am Himmel; Wolken bringen Regen; die Sonne hat sich hinter einer Wolke versteckt. Zus …

    Universal-Lexikon