refrains

  • 101Martin Sandberg — Max Martin (* 26. Februar 1971 in Stockholm; eigentlich Martin Sandberg) ist ein schwedischer Produzent und Popmusik Komponist. Er gilt als einer der erfolgreichsten der letzten Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge 2 Der Durchbruch 3 Ein Sound …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Max Martin (Musiker) — Max Martin (* 26. Februar 1971 in Stockholm; eigentlich Martin Sandberg) ist ein schwedischer Produzent und Popmusik Komponist. Er gilt als einer der erfolgreichsten der letzten Jahre. [1][2][3] Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Minnie the Moocher — Cab Calloway (ca. 1933) Fotografie von Carl van Vechten, aus der Van Vechten Collection der Library of Congress Minnie the Moocher (etwa Minnie, die Schnorrerin) ist ein Jazz Song, den Cab Calloway mit Irving Mills geschrieben hat. Der Song wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Nationalhymne Somalias — Somaliyaay toosoo (auch Somaaliyey toosa, zu deutsch Somalia, erwache) ist seit 2000 die Nationalhymne Somalias. Sie wurde 1947 von Ali Mire Awale geschaffen und ersetzte die vormalige, text und titellose Hymne, die seit der Unabhängigkeit 1960… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Nattfödd — Studioalbum von Finntroll Veröffentlichung 2004 Label Century Media …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Of Montreal — Gründung 1997 Genre Indie Pop, Indie Rock Website www.ofmontreal.net …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Paul Day — Iron Maiden live im Palais Omnisports de Paris Bercy (2008) Gründung …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Pop-Rock — ist ein Sammelbegriff für Musikstile, die Elemente der Pop und Rockmusik miteinander kombinieren. Die Musiktitel weisen meist eine einfachere Struktur, eingängige Melodien und Wiederholungen des Refrains (siehe Liedschema) auf. Instrumente sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Ron Matthews — Iron Maiden live im Palais Omnisports de Paris Bercy (2008) Gründung …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Rückung — Unter einer Rückung versteht man in der Harmonielehre den plötzlichen, abrupten Wechsel des tonalen Zentrums. Die Rückung steht im Gegensatz zur Modulation, bei welcher der Tonartwechsel langsam und allmählich durch Umdeutung des Bezuges von… …

    Deutsch Wikipedia